Eindringlich und nervenaufreibend
Das Cover gefällt mir außerordentlich gut. Es wirkt künstlerisch und doch zugleich schlicht und unaufdringlich. Es sticht aus der Masse heraus. Auch den Titel "Nach uns der Sturm" empfinde ich für diese eindrucksvolle Geschichte mehr als gelungen.
Heutzutage bekommen Bücher sehr schnell eine Triggerwarnung, dieses nicht. Davon sollte man sich allerdings nicht täuschen lassen. Ich fand den Roman sehr interessant, da ich über die Geschichte um Malaya (Malaysia) nicht allzu viel wusste. Auch fand ich es spannend einen anderen Blickwinkel zum 2.Weltkrieg zu lesen. Die beschriebenen Ereignisse sind sehr beklemmend, aber dies war anhand der Thematik abzusehen. Allerdings war es für mich stellenweise etwas zu viel, sodass ich häufig pausieren musste und mich schließlich entschieden habe die Abendstunden zu meiden um weiter zu lesen. Es ist wirklich weder leichte, noch seichte Kost. Der Stil der Autorin ist das ganze Buch hindurch erstklassig und man bekommt einen atmosphärisch dichten Eindruck über diese qualvolle Zeit. Generatonstrauma ist kein leichtes Thema und sich dem literarisch zu widmen ist eine große Herausforderung, die Vanessa Chan gut gemeistert hat. Trotzdem ist das Buch aufgrund seiner Grausamkeiten kein Roman, den ich ohne Vorwarnung empfehlen würde.
Ein Buch, das tief unter die Haut geht und einen langen gedanklich verfolgt. Gebt auf euch acht beim Lesen.
Heutzutage bekommen Bücher sehr schnell eine Triggerwarnung, dieses nicht. Davon sollte man sich allerdings nicht täuschen lassen. Ich fand den Roman sehr interessant, da ich über die Geschichte um Malaya (Malaysia) nicht allzu viel wusste. Auch fand ich es spannend einen anderen Blickwinkel zum 2.Weltkrieg zu lesen. Die beschriebenen Ereignisse sind sehr beklemmend, aber dies war anhand der Thematik abzusehen. Allerdings war es für mich stellenweise etwas zu viel, sodass ich häufig pausieren musste und mich schließlich entschieden habe die Abendstunden zu meiden um weiter zu lesen. Es ist wirklich weder leichte, noch seichte Kost. Der Stil der Autorin ist das ganze Buch hindurch erstklassig und man bekommt einen atmosphärisch dichten Eindruck über diese qualvolle Zeit. Generatonstrauma ist kein leichtes Thema und sich dem literarisch zu widmen ist eine große Herausforderung, die Vanessa Chan gut gemeistert hat. Trotzdem ist das Buch aufgrund seiner Grausamkeiten kein Roman, den ich ohne Vorwarnung empfehlen würde.
Ein Buch, das tief unter die Haut geht und einen langen gedanklich verfolgt. Gebt auf euch acht beim Lesen.