Schonungslose Darstellung des Kolonialismus

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
maitre Avatar

Von

Die Geschichte spielt in den Jahren 1935 bis 1945. In dieser Zeit sind die Bewohner Malayas, dem heutigen Malaysia, unter zwei verschiedenen Fremdherrschaften gestanden. Zunächst hatten die britischen Kolonialherren das Sagen, danach kamen die Japaner. Doch statt der herbeigesehnten Befreiung und der Hoffnung, dass unter einem asiatischen Herrscher die Dinge sich zum Guten wenden, gingen die japanischen Soldaten mit extremer Grausamkeit gegen die einheimische Bevölkerung vor.
Davon erzählt dieser Roman und zwar auf eindrucksvolle Weise. Aus vier verschiedenen Perspektiven werden die Veränderungen und die Kriegsgreuel den Leser*innen vor Augen geführt. Da ist einmal Cecily, Mutter von drei Kindern, unglücklich verheiratet und besessen von einem japanischen Spion, der sie dazu bringt, ihren eigenen Mann auszukundschaften. Die anderen drei Erzähler sind die Kinder Cecilys, die vernünftige älteste Tochter Jujube, der charismatische Sohn Abel und das Nesthäckchen Jasmin. Sie alle haben eine eigene Geschichte zu erzählen und so liefert der Roman eine Rundumschau, sowohl auf inhaltlicher als auch auf emotionaler Ebene. Vieles wird erzählt, manches angedeutet, manche Lücken bleiben bewusst offen.
Insgesamt schlägt die Autorin Vanessa Chan einen bisweilen nüchternen, fast schon sachlichen Ton an. Die Kriegsverbrechen werden nicht bis ins letzte Detail auserzählt und sind gerade aufgrund dieser fast schon lakonischen Darstellung um so grausamer. Auf der anderen Seite werden die klimatischen Gegebenheiten so genau geschildert, dass man die Feuchtigkeit, die Hitze und den Monsunregen fast schon auf der Haut spüren kann.
Das Buch führt die Leser*innen auf jeden Fall in ferne Welten. Es ist informativ, lenkt den Fokus auf geschichtliche Ereignisse, die uns Europäern wahrscheinlich neu sind. Wer sich einen schmalzigen historischen Roman erwartet, sollte besser die Finger von „Nach uns der Sturm“ lassen. Wer aber Einblick in den Kriegsalltag in Malaya bekommen möchte, dem sei dieser Roman wärmstens empfohlen.