Schuldgefühle
In „Nach uns der Sturm“ thematisiert Vanessa Chan ein dunkles Kapitel der Geschichte Ihres Heimatlandes. Malaya, das heutige Malaysia, war zunächst britische Kolonie und später, 1941 bis 1945, von Japan besetzt. Den Roman erzählt Chan abwechselnd aus der Perspektive von Cecily und deren Kindern. Cecily spionierte in den 30er Jahren für die Japaner. Deren Herrschaft jedoch wird mit absoluter Brutalität ausgeübt und hat schwerwiegende Folgen für Cecilys gesamte Famile.
Ihr Sohn wird in ein Arbeitslager verschleppt, Ihre jüngste Tochter im Keller versteckt um nicht in einem der Kriegsbordelle zu landen. Cecily droht an Ihren Schuldgefühlen zu zerbrechen…
Ich muss gestehen, dass ich mich vor dem Roman nicht mit der Geschichte Malaysias beschäftigt habe. Inhaltlich fand ich den Roman daher sehr interessant. Auch den Aufbau mit den abwechselnden Erzählperspektiven fand ich gut gewählt. Trotzdem hat er mich beim Lesen nicht so richtig „gecatcht“.