Ein Buch für Fußball-Romantiker
Im Buch Nachspielzeiten wird in einer Reise durch die Vergangenheit des Fußballs in kleinen Kapiteln über die besonderen Geschichten, die der Fußball bereit hält, berichtet.
Beim Lesen sind mir besonders die kurzen Sätze des Autors aufgefallen, da hierbei der Eindruck einer Erzählweise mit kurzweiligen Geschichten erweckt wird.
Als Adressaten des Buches würde ich aber vor allem diejenigen zählen, die in Erinnerungen schwelgen möchten oder sich mit einer anderen Seite des Fußballs beschäftigen möchten.
Ich für meinen Teil finde die Geschichten sehr gut aufgearbeitet und in Hinblick auf das schlichte aber detailreiche Cover, weiß man auch spätestens nach den ersten zwei Kapiteln auf was man sich beim Lesen einlässt.
Für mich ist das Buch eine klare Empfehlung auch wenn nicht jede Anekdote meinen Geschmack getroffen hat.
Beim Lesen sind mir besonders die kurzen Sätze des Autors aufgefallen, da hierbei der Eindruck einer Erzählweise mit kurzweiligen Geschichten erweckt wird.
Als Adressaten des Buches würde ich aber vor allem diejenigen zählen, die in Erinnerungen schwelgen möchten oder sich mit einer anderen Seite des Fußballs beschäftigen möchten.
Ich für meinen Teil finde die Geschichten sehr gut aufgearbeitet und in Hinblick auf das schlichte aber detailreiche Cover, weiß man auch spätestens nach den ersten zwei Kapiteln auf was man sich beim Lesen einlässt.
Für mich ist das Buch eine klare Empfehlung auch wenn nicht jede Anekdote meinen Geschmack getroffen hat.