Von der Vergangenheit eingeholt
Als am Ufer eines Sees eine furchtbar zugerichtete Frauenleiche gefunden wird, ruft das Kriminalkommissar Anton Brekke von der Polizei Oslo auf den Plan. Gemeinsam mit seinem jungen Kollegen Magnus Torp beginnt er die Jagd nach dem Mörder. Gesundheitlich sehr angeschlagen, motiviert er immer wieder seinen Kollegen, selbst vom Krankenbett aus, nicht locker zu lassen. Steckt hinter allem der flüchtige Serienmörder Stig Hellum?
Der Autor präsentiert uns einen absolut packenden Thriller, den man eigentlich nicht gerne aus der Hand legt, außer im eigenen Haus zu kontrollieren, ob man abgeschlossen hat. Seite um Seite fesselt die Handlung den Leser. Die hier vorliegende deutsche Übersetzung ist der eigentliche sechste Band der norwegischen Reihe um Kriminalkommissar Brekke. Was den Verlag dazu bewogen hat, so spät in die Reihe einzusteigen, weiß ich nicht. Bleibt zu hoffen, dass man nun auch die Vorgänger veröffentlicht. Ein Punkt Abzug gibt es für die Entscheidung des Verlags hinsichtlich Titel und Cover. Der Originaltitel „Versteckspiel“ ist viel passender, da der Mörder mit seinen Opfern Versteck spielt. Die Hütte auf dem Cover stellt einen kleinen Bezug zur Handlung dar, die Umgebung nicht.
Der Autor präsentiert uns einen absolut packenden Thriller, den man eigentlich nicht gerne aus der Hand legt, außer im eigenen Haus zu kontrollieren, ob man abgeschlossen hat. Seite um Seite fesselt die Handlung den Leser. Die hier vorliegende deutsche Übersetzung ist der eigentliche sechste Band der norwegischen Reihe um Kriminalkommissar Brekke. Was den Verlag dazu bewogen hat, so spät in die Reihe einzusteigen, weiß ich nicht. Bleibt zu hoffen, dass man nun auch die Vorgänger veröffentlicht. Ein Punkt Abzug gibt es für die Entscheidung des Verlags hinsichtlich Titel und Cover. Der Originaltitel „Versteckspiel“ ist viel passender, da der Mörder mit seinen Opfern Versteck spielt. Die Hütte auf dem Cover stellt einen kleinen Bezug zur Handlung dar, die Umgebung nicht.