Eigenwilliger Hauptcharakter
Das Cover passt eher zum Arbeitsumfeld von Isra als zu ihrem Wesen selbst oder dem Klappentext was dazu führt, dass ich das Buch nie beachtet hätte im Laden, da mich das Thema Zirkus und Artistik nicht interessiert. Ist optisch okay, mir jedoch zu hart.
Isra gefällt mir als Antiheldin vom Typ her, sie scheint ein Problem (oder mehrere?) zu haben, was durch die Therapiesitzung angedeutet wird. Ansonsten ist sie wohl sehr begabt, aber irgendwas stimmt nicht bei ihr. Ist sie depressiv? Schwierig. Das versprochene Problem aus dem KT reizt mich, auch wenn Isra jetzt keine Sympathieträgerin ist. Die Perspektivenwechsel bei Isras Erinnerungen irritieren mich, auch wenn diese dadurch leichter erkennbar sind. Müsste mich wegen des Stils und Isras Charakter mit dem Buch warmlesen, die LP war jetzt dafür zu kurz.
Isra gefällt mir als Antiheldin vom Typ her, sie scheint ein Problem (oder mehrere?) zu haben, was durch die Therapiesitzung angedeutet wird. Ansonsten ist sie wohl sehr begabt, aber irgendwas stimmt nicht bei ihr. Ist sie depressiv? Schwierig. Das versprochene Problem aus dem KT reizt mich, auch wenn Isra jetzt keine Sympathieträgerin ist. Die Perspektivenwechsel bei Isras Erinnerungen irritieren mich, auch wenn diese dadurch leichter erkennbar sind. Müsste mich wegen des Stils und Isras Charakter mit dem Buch warmlesen, die LP war jetzt dafür zu kurz.