Zwischen Traum und Albtraum – Eine düster-poetische Reise in die Nacht
Schon die ersten Seiten von Nachtlügen ziehen den Leser in eine düster-magische Welt, in der Träume nicht nur Fantasien sind, sondern eine gefährliche Währung. Lisanne Surborgs atmosphärische Sprache erschafft eine faszinierende Kulisse, in der Isra, eine Nachtalb, zwischen Macht und Ausgrenzung, Schuld und Überlebenswillen balanciert.
Besonders beeindruckend ist die originelle Idee der Traummanipulation: Isra stiehlt Lichtträume und webt daraus Albträume, doch ihr Talent wird zur Bedrohung, als sie einen Träumer zu Tode ängstigt. Ihre innere Zerrissenheit und der drohende Ausschluss aus der Albgesellschaft verleihen der Geschichte eine starke emotionale Tiefe. Die Leseprobe macht neugierig auf die dunklen Geheimnisse, die Isra aufdecken muss – und auf die Konsequenzen ihres Handelns.
Das Buch klingt wie ein faszinierender Mix aus dunkler Fantasy, psychologischem Drama und märchenhafter Mystik. Die Idee der Nachtalbe, die Träume stehlen und in Albträume verwandeln, ist originell und unheimlich zugleich. Besonders spannend finde ich Isras innere Zerrissenheit: Sie ist talentiert, aber ihr eigenes Handeln bringt sie an den Rand des Abgrunds.
Die Mischung aus düsterer Fantasy, psychologischem Drama und poetischer Sprachkraft erinnert an eine nachtschwarze Märchenwelt voller Gefahren und Versuchungen. Ein fesselnder Einstieg, der Lust auf mehr macht!
Besonders beeindruckend ist die originelle Idee der Traummanipulation: Isra stiehlt Lichtträume und webt daraus Albträume, doch ihr Talent wird zur Bedrohung, als sie einen Träumer zu Tode ängstigt. Ihre innere Zerrissenheit und der drohende Ausschluss aus der Albgesellschaft verleihen der Geschichte eine starke emotionale Tiefe. Die Leseprobe macht neugierig auf die dunklen Geheimnisse, die Isra aufdecken muss – und auf die Konsequenzen ihres Handelns.
Das Buch klingt wie ein faszinierender Mix aus dunkler Fantasy, psychologischem Drama und märchenhafter Mystik. Die Idee der Nachtalbe, die Träume stehlen und in Albträume verwandeln, ist originell und unheimlich zugleich. Besonders spannend finde ich Isras innere Zerrissenheit: Sie ist talentiert, aber ihr eigenes Handeln bringt sie an den Rand des Abgrunds.
Die Mischung aus düsterer Fantasy, psychologischem Drama und poetischer Sprachkraft erinnert an eine nachtschwarze Märchenwelt voller Gefahren und Versuchungen. Ein fesselnder Einstieg, der Lust auf mehr macht!