Moderner Aufschlag von Nachtmaren
Lisanne Surborgs “Nachtlügen” ist aus irgendwelchen Gründen an meiner Bubble komplett vorbei gegangen - was ich inzwischen sehr schade finde. Durch Zufall entdeckt, hat mich die Geschichte mit ihrem modernen Ansatz zur Mythologie der Nachtalben sofort begeistert. Hier gibt es nicht nur die klassischen, albtraumbringenden Wesen, sondern auch eine zuständige Behörde, die sich mit ihnen auseinandersetzt und eine ganze Community von ihnen, die sich mit ihren verschiedenen Ansätzen und Prinzipien wunderbar echt anfühlt.
Hands Up: Nachtmahre waren schon immer meine absoluten Lieblingskreaturen. Leider kommen sie viel zu wenig in der Literatur (oder in den Medien insgesamt) vor, sodass dieses Buch für mich ein echter Glücksgriff war. Innerhalb dessen werden auch Albträume beschrieben, die die Protagonistin erschafft, was mich umso mehr erfreute. Dabei ist die Balance dessen direkt auf zwei Wegen gegeben. Zum Einen stillen sie wunderbar die Neugier, während sie zum Anderen aber auch nicht ZU häufig vorkommen, sodass es nervig werden könnte. Außerdem mag ich ihren Realismus, verbunden mit der kreierten Ästhetik.
Der Schreibstil ist kurzweilig, und die kreative Nutzung verschiedener Medienformen zwischen den Kapiteln (z. B. fiktive Newslettereinträge oder Gedichtszitate) hat mir besonders gut gefallen. Diese aufgelockerte Struktur war für mein ADHD-Gehirn ein echtes Geschenk und hat die Geschichte umso lebendiger gemacht.
Allerdings hatte ich einige kleinere Kritikpunkte. Das Ende war nicht schlecht, aber einige Dinge wurden auf eine Art aufgelöst, die sich für mich etwas seltsam angefühlt hat. Die Liebesgeschichte hätte für mich nicht sein müssen – die Freundschaft zwischen den beiden Charakteren war bereits perfekt, und der "Extra-Schritt" fühlte sich eher unnötig an. Immerhin blieb es bei zwei Küssen, sodass ich damit auch noch immer mehr als gut leben kann.
Die Nebencharaktere waren zwar eher eindimensional, was bei einem Einzelband und der klaren Fokussierung auf die Albträume und die Albcommunity nachvollziehbar ist, aber dennoch etwas schade. Dafür waren ihre Charakterzeichnungen insgesamt sehr schlüssig. Ein besonderes Highlight war für mich jedoch ein Nebencharakter, bei dem ein sehr modernes Trauma thematisiert wurde – eines, das in unserer heutigen Welt absolut realistisch ist, mir aber noch in keinem anderen Buch begegnet ist. Dieses Detail war ein echtes Plus!
Insgesamt ist “Nachtlügen” eine spannende, erfrischende Fantasygeschichte mit einer einzigartigen Umsetzung der Nachtalben-Thematik. Wer auf tendenziell düstere, aber nicht zu schwere Urban-Fantasy steht (und vllt genau so einen Crush auf Nachtmahre hat wie ich), sollte dem Buch definitiv eine Chance geben :3
Hands Up: Nachtmahre waren schon immer meine absoluten Lieblingskreaturen. Leider kommen sie viel zu wenig in der Literatur (oder in den Medien insgesamt) vor, sodass dieses Buch für mich ein echter Glücksgriff war. Innerhalb dessen werden auch Albträume beschrieben, die die Protagonistin erschafft, was mich umso mehr erfreute. Dabei ist die Balance dessen direkt auf zwei Wegen gegeben. Zum Einen stillen sie wunderbar die Neugier, während sie zum Anderen aber auch nicht ZU häufig vorkommen, sodass es nervig werden könnte. Außerdem mag ich ihren Realismus, verbunden mit der kreierten Ästhetik.
Der Schreibstil ist kurzweilig, und die kreative Nutzung verschiedener Medienformen zwischen den Kapiteln (z. B. fiktive Newslettereinträge oder Gedichtszitate) hat mir besonders gut gefallen. Diese aufgelockerte Struktur war für mein ADHD-Gehirn ein echtes Geschenk und hat die Geschichte umso lebendiger gemacht.
Allerdings hatte ich einige kleinere Kritikpunkte. Das Ende war nicht schlecht, aber einige Dinge wurden auf eine Art aufgelöst, die sich für mich etwas seltsam angefühlt hat. Die Liebesgeschichte hätte für mich nicht sein müssen – die Freundschaft zwischen den beiden Charakteren war bereits perfekt, und der "Extra-Schritt" fühlte sich eher unnötig an. Immerhin blieb es bei zwei Küssen, sodass ich damit auch noch immer mehr als gut leben kann.
Die Nebencharaktere waren zwar eher eindimensional, was bei einem Einzelband und der klaren Fokussierung auf die Albträume und die Albcommunity nachvollziehbar ist, aber dennoch etwas schade. Dafür waren ihre Charakterzeichnungen insgesamt sehr schlüssig. Ein besonderes Highlight war für mich jedoch ein Nebencharakter, bei dem ein sehr modernes Trauma thematisiert wurde – eines, das in unserer heutigen Welt absolut realistisch ist, mir aber noch in keinem anderen Buch begegnet ist. Dieses Detail war ein echtes Plus!
Insgesamt ist “Nachtlügen” eine spannende, erfrischende Fantasygeschichte mit einer einzigartigen Umsetzung der Nachtalben-Thematik. Wer auf tendenziell düstere, aber nicht zu schwere Urban-Fantasy steht (und vllt genau so einen Crush auf Nachtmahre hat wie ich), sollte dem Buch definitiv eine Chance geben :3