Originell und authentisch
“Nachtlügen” ist ein Urban-Fantasy-Roman von Lisanne Surborg. Das Solodebüt der Autorin ist - angenehme Abwechslung - ein Einzelband. Mit der Wahl der Nachtmahre ist Surborg hier ausserdem ein kleiner Coup gelungen. Sie sind unverbraucht und unbelastet genug, um Raum für Einzigartigkeit und Originalität bereitzustellen. Trotzdem ist ihr düsterer Ruf bekannt genug, um die einschlägige Leserschaft zu mobilisieren und Neugier zu wecken. Und die Autorin hat für ihr Werk von beidem cleveren und kreativen Gebrauch gemacht.
Mit der Protagonistin Isra tauchen die Leser:innen in die Welt der Albe ein, schleichen sich des nachts in fremde Wohnungen und stehlen die Träume der Schlafenden - um ihnen im Gegenzug einen Schauertraum zu hinterlassen. Der gefallene Shootingstar der Alb-High-Society ist eine authentische Figur, eine junge Frau, die von ihren Traumata tatsächlich traumatisiert ist. Isra bleibt ihrer Persönlichkeit konsequent treu, was spannende Beziehungen jenseits des üblichen Mainstreams erlaubt. Mir haben diese realistischen, differenzierten, manchmal auch opportunistischen Beziehungsgeflechte sehr gut gefallen. Auch weil die Nebencharaktere fernab von Klischees durchwegs originell und glaubwürdig gezeichnet sind und damit eine realistische Wechselseitigkeit erlauben, die auch umgesetzt wurde.
Auch thematisch schöpft Surborg das Potenzial ihrer Albe aus. Albträume bieten sich natürlich an, die Psychologie der Angst zu betrachten, und es finden sich viele spannende Gedankengänge dazu im Buch. Der Schatten der Nacht findet sich metaphorisch in den bürokratischen Strukturen der Albgesellschaft. Lügen und Geheimnisse lauern in jedem Winkel der Geschichte. Wer Freund, wer Feind ist; wer was verbirgt; wer vertrauenswürdig ist und wo das Monster sich verkrochen hat - diesen Fragen muss Isra sich stellen. Und ich fand es sowohl thematisch und inhaltlich spannend, als auch strukturell clever gemacht. Ganz besonders die Intermezzi zwischen den Kapiteln haben ihre Wirkung bei mir ihre Wirkung entfaltet. Diese Auszüge aus verschiedenen Schriftstücken und Medien der Albgesellschaft runden mit ihrem informativen Charakter nicht nur das Worldbuilding ab, sondern liefern - mitunter gut verborgen - auch immer Hinweise auf das Thema des nächsten Kapitels. Mein Rätseleifer wurde damit gut bedient und hat meinen Lesefluss stark angeregt.
“Nachtlügen” ist ein originelles, thematisch tiefgründiges Erstlingswerk, das durch authentische Figuren und Beziehungen überzeugt. Die Welt von Surborgs Nachtmahren ist komplex und schlüssig genug, um die Verstrickungen und Wendungen hervorzubringen und zu tragen, die diese Geschichte so spannend und unterhaltsam gemacht haben.
Herzlichen Dank an den Verlag Klett-Cotta für dieses Rezensionsexemplar! Meine Meinung bleibt natürlich und wie immer trotzdem meine eigene.
Mit der Protagonistin Isra tauchen die Leser:innen in die Welt der Albe ein, schleichen sich des nachts in fremde Wohnungen und stehlen die Träume der Schlafenden - um ihnen im Gegenzug einen Schauertraum zu hinterlassen. Der gefallene Shootingstar der Alb-High-Society ist eine authentische Figur, eine junge Frau, die von ihren Traumata tatsächlich traumatisiert ist. Isra bleibt ihrer Persönlichkeit konsequent treu, was spannende Beziehungen jenseits des üblichen Mainstreams erlaubt. Mir haben diese realistischen, differenzierten, manchmal auch opportunistischen Beziehungsgeflechte sehr gut gefallen. Auch weil die Nebencharaktere fernab von Klischees durchwegs originell und glaubwürdig gezeichnet sind und damit eine realistische Wechselseitigkeit erlauben, die auch umgesetzt wurde.
Auch thematisch schöpft Surborg das Potenzial ihrer Albe aus. Albträume bieten sich natürlich an, die Psychologie der Angst zu betrachten, und es finden sich viele spannende Gedankengänge dazu im Buch. Der Schatten der Nacht findet sich metaphorisch in den bürokratischen Strukturen der Albgesellschaft. Lügen und Geheimnisse lauern in jedem Winkel der Geschichte. Wer Freund, wer Feind ist; wer was verbirgt; wer vertrauenswürdig ist und wo das Monster sich verkrochen hat - diesen Fragen muss Isra sich stellen. Und ich fand es sowohl thematisch und inhaltlich spannend, als auch strukturell clever gemacht. Ganz besonders die Intermezzi zwischen den Kapiteln haben ihre Wirkung bei mir ihre Wirkung entfaltet. Diese Auszüge aus verschiedenen Schriftstücken und Medien der Albgesellschaft runden mit ihrem informativen Charakter nicht nur das Worldbuilding ab, sondern liefern - mitunter gut verborgen - auch immer Hinweise auf das Thema des nächsten Kapitels. Mein Rätseleifer wurde damit gut bedient und hat meinen Lesefluss stark angeregt.
“Nachtlügen” ist ein originelles, thematisch tiefgründiges Erstlingswerk, das durch authentische Figuren und Beziehungen überzeugt. Die Welt von Surborgs Nachtmahren ist komplex und schlüssig genug, um die Verstrickungen und Wendungen hervorzubringen und zu tragen, die diese Geschichte so spannend und unterhaltsam gemacht haben.
Herzlichen Dank an den Verlag Klett-Cotta für dieses Rezensionsexemplar! Meine Meinung bleibt natürlich und wie immer trotzdem meine eigene.