Englisches Flair - wunderbar
Das Cover ist schön, ansprechend, sehr passend, ein Cottage im englischen Stil.
Der Schreibstil ist flüssig, wunderbar bildhaft, beschreibend, auch viel Natur in Details.
Harriet, eine Flugrettungssanitäterin, hat das Cottage ihrer Großmutter geerbt und viel investiert, um es herzurichten. Sie freut sich auf eine Woche Urlaub.
Sie ist seit einigen Jahren Single.
Als sie zufällig bei einem Autounfall Erste Hilfe leistet, lernt sie Tom und seine Tochter Poppy kennen, das Mädchen wurde mit dem Downsyndrom geboren. Auf seine Bitte hinauf, kümmert sie sich um das Kind, während er ins Spital muss. Und dann gibt es ja auch noch die Dogge Maisie, eine ganz liebe Hündin.
Ich fühlte mich sofort wohl in dieser Geschichte und möchte sie gerne weiterlesen.
Der Schreibstil ist flüssig, wunderbar bildhaft, beschreibend, auch viel Natur in Details.
Harriet, eine Flugrettungssanitäterin, hat das Cottage ihrer Großmutter geerbt und viel investiert, um es herzurichten. Sie freut sich auf eine Woche Urlaub.
Sie ist seit einigen Jahren Single.
Als sie zufällig bei einem Autounfall Erste Hilfe leistet, lernt sie Tom und seine Tochter Poppy kennen, das Mädchen wurde mit dem Downsyndrom geboren. Auf seine Bitte hinauf, kümmert sie sich um das Kind, während er ins Spital muss. Und dann gibt es ja auch noch die Dogge Maisie, eine ganz liebe Hündin.
Ich fühlte mich sofort wohl in dieser Geschichte und möchte sie gerne weiterlesen.