1.000 Punkte !!! unbeschreiblich , einzigartig
Was für ein unglaubliches Buch. Ein ganz toller Sommerroman. Der Schreibstil ist einfach, locker und leicht, genau wie eine Urlaubslektüre sein soll.
Die Charaktere, Tochter Poppy, Vater Tom und die Sanitäterin Harriett. Ein Roman, der Herzen berührt. Ich muss zugeben, ich habe zwischen durch ein
paar Tränen vergossen. Man ist so in diese Charaktere vertieft und lebt mit ihnen mit. Alle Höhen und Tiefe und da gibt es genug in dem Buch.
Ich hätte nicht gedacht, dass es so viele Wendungen in dem Buch gibt. Aber dazu möchte ich nicht eingehen, denn da nehme ich dem neuen Leser
alles vorweg. Das geht gar nicht.
Harriett ist auf dem Weg zum Baumarkt, als es einen Unfall auf der Strasse gibt. Sofort rennt sie zur Unfallstelle und ihr "Helfersyndrom" geht gleich
mit ihr durch. Der verletzte Mann (Tom) muss ins Krankenhaus. Aber er macht sich sehr viel Sorgen um seine Tochter Poppy. Was wird aus ihr, wenn
sie nach Hause kommt und er nicht da ins? Wie regiert sie? Wo soll sie bleiben während seines Aufenthaltes im Krankenhaus. Tom fleht die Sanitäterin
an, sie möge seine Tochter am Buch abholen, bis eine Lösung gefunden ist. Kurz: Harriet kümmert sich um das Mädchen. - auch hier möchte ich nicht
zu viel verraten.
Das Cover zeugt von einen "Romantik", aber es ist nicht immer romantisch im Buch. Da geht es manchmal "heiß" her. Lassen Sie sich überraschen. Begeben
Sie sich mit Tom, Poppy und Harriet auf eine eindrucksvolle Reise. Das Buch geht einem einfach unter die Haut. Man sollte es unbedingt lesen. Ich vergebe
volle Punktzahl.
Die Charaktere, Tochter Poppy, Vater Tom und die Sanitäterin Harriett. Ein Roman, der Herzen berührt. Ich muss zugeben, ich habe zwischen durch ein
paar Tränen vergossen. Man ist so in diese Charaktere vertieft und lebt mit ihnen mit. Alle Höhen und Tiefe und da gibt es genug in dem Buch.
Ich hätte nicht gedacht, dass es so viele Wendungen in dem Buch gibt. Aber dazu möchte ich nicht eingehen, denn da nehme ich dem neuen Leser
alles vorweg. Das geht gar nicht.
Harriett ist auf dem Weg zum Baumarkt, als es einen Unfall auf der Strasse gibt. Sofort rennt sie zur Unfallstelle und ihr "Helfersyndrom" geht gleich
mit ihr durch. Der verletzte Mann (Tom) muss ins Krankenhaus. Aber er macht sich sehr viel Sorgen um seine Tochter Poppy. Was wird aus ihr, wenn
sie nach Hause kommt und er nicht da ins? Wie regiert sie? Wo soll sie bleiben während seines Aufenthaltes im Krankenhaus. Tom fleht die Sanitäterin
an, sie möge seine Tochter am Buch abholen, bis eine Lösung gefunden ist. Kurz: Harriet kümmert sich um das Mädchen. - auch hier möchte ich nicht
zu viel verraten.
Das Cover zeugt von einen "Romantik", aber es ist nicht immer romantisch im Buch. Da geht es manchmal "heiß" her. Lassen Sie sich überraschen. Begeben
Sie sich mit Tom, Poppy und Harriet auf eine eindrucksvolle Reise. Das Buch geht einem einfach unter die Haut. Man sollte es unbedingt lesen. Ich vergebe
volle Punktzahl.