Geniale Fotos, sehr gut strukturiert - ein Tierlexikon für die ganze Familie
Sachbücher über Tiere finden meine Kinder immer toll. Natürlich haben wir da schon einige Bücher im Regal stehen, aber beim "National Geographic Kids - Lexikon der Tiere" aus dem Ravensburger Verlag konnte ich dann doch nicht widerstehen.
Allein das Cover mit dem schleichenden Jaguar hat uns gleich in seinen Bann gezogen und die Fotos, die im gesamten Buch folgen, sind fast alle mindestens genauso beeindruckend. Leider gibt es ein paar wenige Fotos, die etwas unschärfer sind, aber natürlich kommt es bei so einem Buch nicht nur auf die Fotos an.
Die Gliederung des Buches ist sehr verständlich und für Kinder einfach zu handhaben. Nach einer kurzen Einleitung zur Benutzung des Buches und Erklärungen zur Tierwelt im Allgemeinen folgen sechs farblich am Rand markierte Abschnitte zu den unterschiedlichen Tierklassen: Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien, Fische und Wirbellose.
Auch die Unterscheidung in unterschiedliche Klassen, Arten und Familien wird vorweg verständlich erklärt, sodass sich auch Kinder alleine in dem Buch gut zurechtfinden werden. Die Auswahl der Tiere in jeder Tierklasse hat meinen Kindern und mir sehr gut gefallen. Es sind bekannte Tiere wie Tiger, Elefanten, Pinguine oder Haie dabei, aber auch Axolotl, Tapire, Kleine Pandas und etliche Schlangen, Frösche, Insekten und viele mehr.
Die systematische Einteilung in Tierfamilien hat uns sehr gut gefallen. So gibt es zu jeder Tierfamilie einen kurzen einleitenden Text über Gemeinsamkeiten, Merkmale und Besonderheiten. Danach folgen kleine Steckbriefe zu einzelnen Tieren, die auch verdeutlichen, warum sie zu dieser Familie gehören. Manche Tiere werden anschließend sogar noch näher von Menschen vorgestellt, die sich intensiver mit dieser Tierart beschäftigt haben.
Besonders interessant fanden wir auch die Rekorde aus den unterschiedlichen Tierklassen, die jedes Kapitel abschließen. Einige davon kannten wir bereits, andere haben uns wirklich überrascht.
Zum Abschluss folgt noch eine zusätzliche, nach Tierfamilien geordnete Liste mit Tieren, die an dieser Stelle nur mit einem kleinen Steckbrief (Größe/Verbreitung/Lebensraum/Ernährung) vorgestellt werden. Auch das Glossar und Register am Ende des Buches sind schön gestaltet und hilfreich.
Das Lexikon der Tiere richtet sich in erster Linie an Kinder ab 8 Jahren. Diese können hier selbstständig Informationen über alle Tiere sammeln, die sie gerade interessieren. Die Texte lassen sich trotz Fachbegriffen recht einfach lesen, sind informativ, mit außergewöhnlichen, wissenswerten Fakten gespickt und auch noch für ältere Kinder und Jugendliche und sogar Erwachsene interessant. Deshalb empfehlen wir "National Geographic Kids - Lexikon der Tiere" allen Familien, Schulbüchereien und Menschen, die Tiere lieben.
Allein das Cover mit dem schleichenden Jaguar hat uns gleich in seinen Bann gezogen und die Fotos, die im gesamten Buch folgen, sind fast alle mindestens genauso beeindruckend. Leider gibt es ein paar wenige Fotos, die etwas unschärfer sind, aber natürlich kommt es bei so einem Buch nicht nur auf die Fotos an.
Die Gliederung des Buches ist sehr verständlich und für Kinder einfach zu handhaben. Nach einer kurzen Einleitung zur Benutzung des Buches und Erklärungen zur Tierwelt im Allgemeinen folgen sechs farblich am Rand markierte Abschnitte zu den unterschiedlichen Tierklassen: Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien, Fische und Wirbellose.
Auch die Unterscheidung in unterschiedliche Klassen, Arten und Familien wird vorweg verständlich erklärt, sodass sich auch Kinder alleine in dem Buch gut zurechtfinden werden. Die Auswahl der Tiere in jeder Tierklasse hat meinen Kindern und mir sehr gut gefallen. Es sind bekannte Tiere wie Tiger, Elefanten, Pinguine oder Haie dabei, aber auch Axolotl, Tapire, Kleine Pandas und etliche Schlangen, Frösche, Insekten und viele mehr.
Die systematische Einteilung in Tierfamilien hat uns sehr gut gefallen. So gibt es zu jeder Tierfamilie einen kurzen einleitenden Text über Gemeinsamkeiten, Merkmale und Besonderheiten. Danach folgen kleine Steckbriefe zu einzelnen Tieren, die auch verdeutlichen, warum sie zu dieser Familie gehören. Manche Tiere werden anschließend sogar noch näher von Menschen vorgestellt, die sich intensiver mit dieser Tierart beschäftigt haben.
Besonders interessant fanden wir auch die Rekorde aus den unterschiedlichen Tierklassen, die jedes Kapitel abschließen. Einige davon kannten wir bereits, andere haben uns wirklich überrascht.
Zum Abschluss folgt noch eine zusätzliche, nach Tierfamilien geordnete Liste mit Tieren, die an dieser Stelle nur mit einem kleinen Steckbrief (Größe/Verbreitung/Lebensraum/Ernährung) vorgestellt werden. Auch das Glossar und Register am Ende des Buches sind schön gestaltet und hilfreich.
Das Lexikon der Tiere richtet sich in erster Linie an Kinder ab 8 Jahren. Diese können hier selbstständig Informationen über alle Tiere sammeln, die sie gerade interessieren. Die Texte lassen sich trotz Fachbegriffen recht einfach lesen, sind informativ, mit außergewöhnlichen, wissenswerten Fakten gespickt und auch noch für ältere Kinder und Jugendliche und sogar Erwachsene interessant. Deshalb empfehlen wir "National Geographic Kids - Lexikon der Tiere" allen Familien, Schulbüchereien und Menschen, die Tiere lieben.