Ein Buch zum Verlieben.
Schon der Anblick des wunderschönen Covers versetzt den Betrachter augenblicklich in Urlaubslaune und man hört schon das Rauschen des Meeres und das Kreischen der Möwen. Dieser Roman ist schon sehr besonders , denn man liest eine sehr feinfühlige," verstrickte" (Liebes) Geschichte und bekommt nebenbei noch Anleitungen zum Stricken und Backen. Dabei alles sehr lebendig erzählt, sodass es für mich einfach eine perfekte Urlaubslektüre ist. Sommerliche Urlaubsgefühle garantiert!
Die Autorin entführt den Leser locker und unterhaltsam an die Nordseeküste in die Heimat von Bentje, der Protagonistin. Es macht mir viel Spaß sie zu begleiten, und ich bin mühelos mitten ins Geschehen und der Geschichte eingetaucht. Die Orte, Räumlichkeiten und die Landschaft nebst der besonderen Nordsee - Atmosphäre werden sehr eindrucksvoll und detailliert beschrieben, und man kann sich alles gut vorstellen und spüren. Bentje - die in Hamburg lebt und arbeitet- braucht unbedingt eine Auszeit und macht Urlaub in ihrer beschaulichen Heimatstadt Kiekersum . Dort besucht sie ihre großmütterliche Freundin Finna in ihrer Pension in einem gemütlichen Reetdachhaus, das idyllisch direkt am Deich gelegen liegt. Das Haus gefällt Bentje sehr gut, und sie hat es längst in ihr Herz geschlossen. Die Frühstückspension mit dem friesischem Flair „Lüttje Glück“ mit dem schönen Streuobstgarten ( nebst den alten Apfelsorten) gehört für sie einfach zu Kiekersum dazu. Die alte Freundin eröffnet ihr dann aber, dass sie wegziehen und ein neues Leben in Australien beginnen möchte. Nicht nur für ihre Freundin, sondern auch für sie stehen plötzlich ganz viele Entscheidungen zur Debatte. Denn auch ihre berufliche Zukunft und ihr bisheriges Leben werden nun auf den Prüfstand und auf den Kopf gestellt. Dann ist da noch ihr ehemaliger bester Freund Jasper! Ihre Freundschaft wurde damals von einem schrecklichen Unfall überschattet, und ihre Wege trennten sich. Welche Gefühle hegen sie füreinander? Begegnungen mit ihm lassen ihr Herz höher schlagen, und auch sie scheint ihm nicht gleichgültig zu sein. Und was ist mit ihrer Freundin Imke in Hamburg, mit der sie sich eine kleine Wohnung teilt? Da fiebere ich unwillkürlich mit: Welchen Weg wird Bentje gehen und wie wird sie sich entscheiden? Wird es ein Neuanfang für sie oder eine Rückkehr? Ist es Zeit für neue Träume, Aufbruch und neues Glück?
Letztendlich noch eine entscheidende Frage: Wie geht es in Kiekersum weiter - mit oder ohne die Pension " Lüttje Glück"?
Der Schreibstil von Susanne Oswald ist leicht, gefühlvoll und zu Herzen gehend, also ganz nach meinem Geschmack. Gut gelungen sind auch die zwischendurch geschilderten Momente und Situationen, in denen gestrickt und geplaudert wird - da kann man die Gemütlichkeit förmlich spüren. Oder man bekommt Lust sich mit an den Tisch zu setzen und einen Tee, eine Tote Tante (mit Baileys statt Rum) oder einen Pott Kaffee zu trinken.
Fazit: Eine ideale Wohlfühl - und Urlaubslektüre mit Nordseefeeling, gerade richtig zum abschalten und entspannen. Da kann man getrost mal die Seele baumeln lassen, und ich habe das Buch auch in einem Rutsch gelesen. Und nicht zu viel versprochen: Eine schöne Geschichte - wie warme Socken für die Seele!
Besonders gut gefallen mir auch die schönen Strickideen ( mit Anleitung) und das leckere Apfelkuchenrezept am Ende des Romans. Da riecht man garantiert den Duft von warmen Äpfeln und Karamell – also vom Apfelkuchen nach Finnas Art. Wird garantiert nachgemacht und genossen. Von mir eine absolute Leseempfehlung.
Die Autorin entführt den Leser locker und unterhaltsam an die Nordseeküste in die Heimat von Bentje, der Protagonistin. Es macht mir viel Spaß sie zu begleiten, und ich bin mühelos mitten ins Geschehen und der Geschichte eingetaucht. Die Orte, Räumlichkeiten und die Landschaft nebst der besonderen Nordsee - Atmosphäre werden sehr eindrucksvoll und detailliert beschrieben, und man kann sich alles gut vorstellen und spüren. Bentje - die in Hamburg lebt und arbeitet- braucht unbedingt eine Auszeit und macht Urlaub in ihrer beschaulichen Heimatstadt Kiekersum . Dort besucht sie ihre großmütterliche Freundin Finna in ihrer Pension in einem gemütlichen Reetdachhaus, das idyllisch direkt am Deich gelegen liegt. Das Haus gefällt Bentje sehr gut, und sie hat es längst in ihr Herz geschlossen. Die Frühstückspension mit dem friesischem Flair „Lüttje Glück“ mit dem schönen Streuobstgarten ( nebst den alten Apfelsorten) gehört für sie einfach zu Kiekersum dazu. Die alte Freundin eröffnet ihr dann aber, dass sie wegziehen und ein neues Leben in Australien beginnen möchte. Nicht nur für ihre Freundin, sondern auch für sie stehen plötzlich ganz viele Entscheidungen zur Debatte. Denn auch ihre berufliche Zukunft und ihr bisheriges Leben werden nun auf den Prüfstand und auf den Kopf gestellt. Dann ist da noch ihr ehemaliger bester Freund Jasper! Ihre Freundschaft wurde damals von einem schrecklichen Unfall überschattet, und ihre Wege trennten sich. Welche Gefühle hegen sie füreinander? Begegnungen mit ihm lassen ihr Herz höher schlagen, und auch sie scheint ihm nicht gleichgültig zu sein. Und was ist mit ihrer Freundin Imke in Hamburg, mit der sie sich eine kleine Wohnung teilt? Da fiebere ich unwillkürlich mit: Welchen Weg wird Bentje gehen und wie wird sie sich entscheiden? Wird es ein Neuanfang für sie oder eine Rückkehr? Ist es Zeit für neue Träume, Aufbruch und neues Glück?
Letztendlich noch eine entscheidende Frage: Wie geht es in Kiekersum weiter - mit oder ohne die Pension " Lüttje Glück"?
Der Schreibstil von Susanne Oswald ist leicht, gefühlvoll und zu Herzen gehend, also ganz nach meinem Geschmack. Gut gelungen sind auch die zwischendurch geschilderten Momente und Situationen, in denen gestrickt und geplaudert wird - da kann man die Gemütlichkeit förmlich spüren. Oder man bekommt Lust sich mit an den Tisch zu setzen und einen Tee, eine Tote Tante (mit Baileys statt Rum) oder einen Pott Kaffee zu trinken.
Fazit: Eine ideale Wohlfühl - und Urlaubslektüre mit Nordseefeeling, gerade richtig zum abschalten und entspannen. Da kann man getrost mal die Seele baumeln lassen, und ich habe das Buch auch in einem Rutsch gelesen. Und nicht zu viel versprochen: Eine schöne Geschichte - wie warme Socken für die Seele!
Besonders gut gefallen mir auch die schönen Strickideen ( mit Anleitung) und das leckere Apfelkuchenrezept am Ende des Romans. Da riecht man garantiert den Duft von warmen Äpfeln und Karamell – also vom Apfelkuchen nach Finnas Art. Wird garantiert nachgemacht und genossen. Von mir eine absolute Leseempfehlung.