Ein Roman zum wohlfühlen
Das Cover des Buches wirkt charmant und gemütlich – es vermittelt sofort eine einladende, maritime Atmosphäre. Die Farben und das Motiv des kleinen Bücherschiffs machen neugierig auf die Geschichte und versprechen einen warmherzigen, romantischen Roman.
Der Schreibstil von Tessa Hansen ist leicht und flüssig, gleichzeitig mit vielen liebevollen Details angereichert. Besonders gelungen ist die bildhafte Sprache, die Hamburgs Hafengegend und das Bücherschiff lebendig werden lässt. Auch die humorvollen und lockeren Dialoge machen Spaß und tragen zur angenehmen Leseatmosphäre bei.
Der Spannungsaufbau ist eher sanft, aber genau das passt zur Wohlfühlatmosphäre des Buches. Statt dramatischer Wendungen stehen zwischenmenschliche Begegnungen und die Entwicklung der Protagonistin Lilly im Mittelpunkt. Besonders der erste Auftritt auf dem Bücherschiff und das Kennenlernen der liebenswerten Charaktere sind spannend und wecken Neugier.
Die Charaktere wirken bereits in der Leseprobe sehr greifbar. Lilly ist eine sympathische, weltoffene Protagonistin mit einer unkonventionellen Lebensweise. Pablo, der potenzielle Love-Interest, bleibt zunächst etwas rätselhaft, doch gerade das macht ihn interessant. Katja und Miri als Inhaberinnen des Bücherschiffs strahlen eine freundliche, familiäre Atmosphäre aus. Besonders schön ist auch die Beziehung zwischen Lilly und ihrer Großtante, die für Wärme und Tiefe sorgt.
Ich erwarte von der Geschichte eine Mischung aus Romantik, Selbstfindung und einem charmanten Hamburger Hafen-Flair. Das Setting auf dem Bücherschiff ist eine erfrischende Idee und verspricht viele schöne Lesemomente. Ich würde das Buch gerne weiterlesen, weil ich wissen möchte, wie sich Lillys Geschichte entwickelt und ob sie vielleicht doch in Hamburg bleibt – und natürlich, was aus ihrer Bekanntschaft mit Pablo wird!
Der Schreibstil von Tessa Hansen ist leicht und flüssig, gleichzeitig mit vielen liebevollen Details angereichert. Besonders gelungen ist die bildhafte Sprache, die Hamburgs Hafengegend und das Bücherschiff lebendig werden lässt. Auch die humorvollen und lockeren Dialoge machen Spaß und tragen zur angenehmen Leseatmosphäre bei.
Der Spannungsaufbau ist eher sanft, aber genau das passt zur Wohlfühlatmosphäre des Buches. Statt dramatischer Wendungen stehen zwischenmenschliche Begegnungen und die Entwicklung der Protagonistin Lilly im Mittelpunkt. Besonders der erste Auftritt auf dem Bücherschiff und das Kennenlernen der liebenswerten Charaktere sind spannend und wecken Neugier.
Die Charaktere wirken bereits in der Leseprobe sehr greifbar. Lilly ist eine sympathische, weltoffene Protagonistin mit einer unkonventionellen Lebensweise. Pablo, der potenzielle Love-Interest, bleibt zunächst etwas rätselhaft, doch gerade das macht ihn interessant. Katja und Miri als Inhaberinnen des Bücherschiffs strahlen eine freundliche, familiäre Atmosphäre aus. Besonders schön ist auch die Beziehung zwischen Lilly und ihrer Großtante, die für Wärme und Tiefe sorgt.
Ich erwarte von der Geschichte eine Mischung aus Romantik, Selbstfindung und einem charmanten Hamburger Hafen-Flair. Das Setting auf dem Bücherschiff ist eine erfrischende Idee und verspricht viele schöne Lesemomente. Ich würde das Buch gerne weiterlesen, weil ich wissen möchte, wie sich Lillys Geschichte entwickelt und ob sie vielleicht doch in Hamburg bleibt – und natürlich, was aus ihrer Bekanntschaft mit Pablo wird!