Liebe auf dem kleinen Bücherschiff
Bei "Neues Glück auf dem kleinen Bücherschiff" handelt es sich um den dritten und letzten Teil der schwimmenden Buchhandlung im Hamburger Hafen.
Hauptprotagonistin ist diesmal vor allem Lilly, die Großnichte von Floriane, die Stammkundin auf dem kleinen Bücherschiff ist und aus gesundheitlichen Gründen Unterstützung von Lilly benötigt.
Schnell merken Lilly und Pablo - Miteigentümer des kleinen Bücherschiffes - dass es gewaltig zwischen ihnen knistert, obwohl er deutlich älter und sesshafter ist, als sie. Auch die große Freundesgruppe um Miri, Katja, Henning und Matthis merken schnell, dass es zwischen den Zweien passen könnte.
Einige Missverständnisse und Schicksalsschläge stehen den Beiden jedoch im Weg, so dass bis zuletzt nicht klar ist, in welche Richtung sich die Liebschaft der Beiden entwickeln wird.
Ich hatte wieder viel Spaß beim Lesen: Der Schreibstil war flüssig, die Protagonisten allesamt sympathisch und die Kulisse, in der die Geschichte spielt, herzlich und richtig schön beschrieben. Bei mir kam beim Lesen ein richtiges Wohlfühlgefühl auf und ich finde es schade, dass dies der letzte Teil der schwimmenden Buchhandlung sein wird.
Alles in allem war mir ein wenig zu viel Drama, "Bockigkeit" und hin und her in der Liebesgeschichte von Lilly und Pablo. Ich habe mich häufiger gefragt, warum Lilly dahingehend so komisch tickt. Ansonsten hat mir das Buch aber gefallen und ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen.
Hauptprotagonistin ist diesmal vor allem Lilly, die Großnichte von Floriane, die Stammkundin auf dem kleinen Bücherschiff ist und aus gesundheitlichen Gründen Unterstützung von Lilly benötigt.
Schnell merken Lilly und Pablo - Miteigentümer des kleinen Bücherschiffes - dass es gewaltig zwischen ihnen knistert, obwohl er deutlich älter und sesshafter ist, als sie. Auch die große Freundesgruppe um Miri, Katja, Henning und Matthis merken schnell, dass es zwischen den Zweien passen könnte.
Einige Missverständnisse und Schicksalsschläge stehen den Beiden jedoch im Weg, so dass bis zuletzt nicht klar ist, in welche Richtung sich die Liebschaft der Beiden entwickeln wird.
Ich hatte wieder viel Spaß beim Lesen: Der Schreibstil war flüssig, die Protagonisten allesamt sympathisch und die Kulisse, in der die Geschichte spielt, herzlich und richtig schön beschrieben. Bei mir kam beim Lesen ein richtiges Wohlfühlgefühl auf und ich finde es schade, dass dies der letzte Teil der schwimmenden Buchhandlung sein wird.
Alles in allem war mir ein wenig zu viel Drama, "Bockigkeit" und hin und her in der Liebesgeschichte von Lilly und Pablo. Ich habe mich häufiger gefragt, warum Lilly dahingehend so komisch tickt. Ansonsten hat mir das Buch aber gefallen und ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen.