Für einen Weg zu mehr Gleichberechtigung

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
son_ja Avatar

Von

Das Buch hat mir viele Denkanstöße gegeben, auf welche Themen ich ich meiner patriarchisch geprägten Familie noch besser achten darf.

Mir gefällt ganz besonders wie herausfordernd die Autorin mit allen Rollenbildern aufgeräumt hat und auch die Verantwortung für Feminismus an Väter, Töchter, Brüder und Söhne weitergibt. Es geht alle im Familiensystem etwas an für Gleichberechtigung zu sorgen, nicht nur die Mütter.

Was ich auch sehr schön finde sind die Illustrationen im Buch. Sie transportieren genau die Botschaft, die der Text mitbringt oder ergänzen wunderbar das Kernthema.

Für mich eckt das Buch an vielen Stellen an, was es meiner Meinung nach auch muss. Zum Beispiel mit dem Zitat einer Journalistin: „Wir ertragen traditionelle Rollenaufteilung für die romantische Liebe. …“ Ja! Das sehe ich jeden Tag.

Ich habe mich im Schreibstil der Autorin sowohl aufgefangen gefühlt als auch vermittelt bekommen, dass es gut ist nicht perfekt zu sein, sondern sich vieler Dinge bewusst zu werden und dann den eigenen Weg daraus entwickeln darf. Der Schmerz der Veränderung ist nicht immer einfach auszuhalten und doch der schönste Weg zu einem gerechteren miteinander.

Schlussendlich möchte ich das Buch uneingeschränkt weiterempfehlen um dem Feminismus Raum zu geben.