Unperfekt perfekt

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
jenny_madeleine Avatar

Von

In “Nie gut genug - die fatalen Folgen des Perfektionismus und wie wir uns vom Selbstoptimierungsdruck befreien können” geht es auf den knapp 300 Seiten genau darum, was auch der Titel beschreibt. Das Buch unterteilt sich in mehrere Teile, in denen Curran sehr anschaulich beschreibt, was Perfektionismus ist, was dieser mit uns macht, wo er herkommt und welche Lösungsvorschläge er für die Lesenden bereithält. Im gesamten Buch berichtet Curran sowohl von seinen eigenen Erfahrungen, von Erlebnissen seiner Freunde und Bekannten als auch von diversen Studien, die er zum Teil selbst durchgeführt bzw. gesichtet, geclustert und interpretiert hat und Experteninterviews. Dabei verweist er jeweils in Fußnoten auf die entsprechende Quelle.
Durch den Mix der empirischen Herangehensweise gespickt mit der persönlichen Note entsteht ein sehr angenehm zu lesendes Sachbuch.
Die fachlichen Informationen sind leicht verständlich, zu keinem Zeitpunkt jedoch langweilig oder zu trocken.

Allerdings habe ich mir ein klein wenig zu viel von möglichen Lösungsvorschlägen auf individueller Basis versprochen, da diese lediglich ein Kapitel ausmachen. Weitere mögliche Lösungsvorschläge betreffen die gesamte Gesellschaft und werden anhand von Gedankenspielen bearbeitet. Diese waren auch interessant, allerdings ist hier nichts beschrieben, was ein:e Einzelne:r umsetzen kann.

Ich hatte insgesamt wirklich viel Spaß beim lesen, konnte einiges für mich mitnehmen und empfehle dieses Buch allen Perfektionist:innen.