Wenn Männer Frauenfiguren schreiben

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
frabo96 Avatar

Von

Es ist 1991. Ein paar schreckliche Wochen liegen hinter Charlie. Ihre beste Freundin Maddy wurde brutal ermordet, der Mörder wurde noch nicht gefasst und Charlie war die letzte, die sie lebendig gesehen hat. Sie will einfach nur raus aus dem College und kann keinen Tag länger warten - gut, dass sie am schwarzen Brett Josh trifft, der in Richtung ihrer Großmutter fahren will. Nun sitzt sie mit einem wildfremden Mann eine ganze Nacht im Auto, der erschreckend viele Details von Maddies Fall weiß...

Ich glaube, jede Frau, die diese Zusammenfassung liest, hat dabei einen ähnlichen Gedanken: Welche junge Frau steigt bei einem wildfremden Mann für mehrere Stunden ins Auto, wenn ein brutaler Mörder auf freien Fuß ist, vor allem zu einer Zeit, wo Handys noch nicht weit verbreitet waren? Die Frage wird im Laufe des Buches nicht wirklich beantwortet und auch sonst trifft Charlie zwischendurch ein paar extrem schlechte und ziemlich unlogische Entscheidungen. Meiner Meinung nach ist das ein Paradebeispiel dafür, was so alles schieflaufen kann, wenn Männer Frauenfiguren schreiben, ohne sich mal wirklich in die Gefühlswelt einer Frau zu versetzen.

Die gesamte Handlung nimmt vor allem in der zweiten Hälfte enorm an Absurdität an. Je nachdem, was man sich von dem Buch verspricht, wird das einem gefallen oder nicht. Ich persönlich fand es dann doch ziemlich amüsant und durch die verrückten Wendungen konnte eine Spannung aufgebaut werden, die ich im ersten Teil doch vermisst hatte.

Das Buch hatte so einige Baustellen, aber trotzdem konnte ich es kaum aus der Hand legen. Ich denke, wenn man mit den richtigen Erwartungen herangeht, wird man doch viel Freude mit der Geschichte haben, aber ein wirklich guter und realistischer Thriller war es bei weitem nicht.