Pennys Weg zu sich selbst

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
kuddel Avatar

Von

Penny ist unzufrieden mit ihrem Leben. Sie vergleicht sich oft. Allen anderen geht es besser, sowohl in beruflicher als auch privater Hinsicht hat Penny das Gefühl auf der Strecke zu bleiben. Sie lässt sich von ihrer Chefin schikanieren und hängt an einem Mann, der sie nur gelegentlich benutzt, wenn es ihm passt. Als wäre das nicht genug, wird sie von Panikattacken geplagt und ohne Alkohol geht es eigentlich gar nicht.
Die Geschichte wird aus Penny Sicht locker und humorvoll erzählt, durch diese Perspektive bekommt man vollen Einblick in Pennys gestörtes Innenleben.
Vieles daran wirkt authentisch und betrifft sicherlich viele Menschen. Durch die ständige Internetpräsenz vergleicht man sich, der Druck besser zu sein ist groß. Mehr Schein als Sein schlägt Überforderung, von der keiner hören will. Diese Ängste sind für viele Menschen tägliche Realität, insbesondere in Pennys Altersgruppe (30).
Hier werden viele Klischees verarbeitet, aber der humorvolle Ton schmeichelt darüber hinweg. Mich hat der permanente Alkoholkonsum hier sehr gestört, da er als Normalität dargestellt wird. Penny macht eine Entwicklung durch, die zu glatt und einfach stattfindet. Alles löst sich in Wohlgefallen auf und wird - natürlich - reichlich begossen.
Ein unterhaltsamer leichter Roman, der als schwache Komödie durchgehen kann. Einiges an Potential wird verschenkt, die angekratzten Probleme hätten mehr thematisiert werden können.