Berührende Sommerlektüre
“Noch fünfzig Sommer mehr” von Avril Maury ist das erste Buch, dass ich von der Autorin gelesen habe.
Optisch wirkt das Buch wie eine leichte, fröhliche Sommerlektüre. Tatsächlich ist es jedoch total berührend und tiefgründig.
Maury’s Schreibstil hat mir gut gefallen. Das Buch liest sich sehr flüssig und angenehm. Es geht um Eleni, die auf tragische Weise und unerwartet ihre große Liebe Theo verloren hat und nun in tiefe Trauer versunken ist.
Sie hat sich in das Haus ihrer Großeltern in der Bretagne zurückgezogen und möchte dieses am liebsten gar nicht verlassen.
Eines Tages hinterlässt ein Unbekannter immer wieder Blumen und Briefchen vor ihrer Haustür, was dazu führt, dass Eleni Stück für Stück beginnt aufzutauen.
Es ist ein Buch in dem es um so viele bedeutsame Gefühle geht. Es geht um Trauer und Verlust aber auch um zweite Chancen, Liebe und Glück.
Die Protagonistin war mir total sympathisch, ich habe sie ins Herz geschlossen und mit ihr mitgefühlt.
Ein weiterer Pluspunkt sind die wunderbaren bildlichen Beschreibungen der Bretagne.
Ich habe “Noch fünfzig Sommer mehr” sehr genossen und würde es auf jeden Fall weiterempfehlen.
Optisch wirkt das Buch wie eine leichte, fröhliche Sommerlektüre. Tatsächlich ist es jedoch total berührend und tiefgründig.
Maury’s Schreibstil hat mir gut gefallen. Das Buch liest sich sehr flüssig und angenehm. Es geht um Eleni, die auf tragische Weise und unerwartet ihre große Liebe Theo verloren hat und nun in tiefe Trauer versunken ist.
Sie hat sich in das Haus ihrer Großeltern in der Bretagne zurückgezogen und möchte dieses am liebsten gar nicht verlassen.
Eines Tages hinterlässt ein Unbekannter immer wieder Blumen und Briefchen vor ihrer Haustür, was dazu führt, dass Eleni Stück für Stück beginnt aufzutauen.
Es ist ein Buch in dem es um so viele bedeutsame Gefühle geht. Es geht um Trauer und Verlust aber auch um zweite Chancen, Liebe und Glück.
Die Protagonistin war mir total sympathisch, ich habe sie ins Herz geschlossen und mit ihr mitgefühlt.
Ein weiterer Pluspunkt sind die wunderbaren bildlichen Beschreibungen der Bretagne.
Ich habe “Noch fünfzig Sommer mehr” sehr genossen und würde es auf jeden Fall weiterempfehlen.