Guter Start mit Potential nach oben
Sowohl das Cover als auch der Klappentext haben mich von Anfang an begeistert. Ich wollte direkt mit der Story beginnen.
Ich kam sofort in die Geschichte rein und es war ein echt guter Start. Man lernt direkt die Hauptprotagonisten kennen und hat wirklich Spaß bei der Geschichte. Der ein oder andere Lacher war auf jeden Fall dabei. Auch das Knistern zwischen ihnen und die Art, wie sie damit umgehen war sehr interessant, auch wenn es sich hierbei hauptsächlich um die körperliche Anziehung dreht und wenig Emotionen im Spiel sind.
Ab der Hälfte des Buches fing es an sich zu ziehen und sowohl Brooke als auch Noah gingen mir zwischendurch manchmal echt auf die Nerven … zwei Kopfmenschen durch und durch. Sowohl Brooke als auch Noah haben in ihrer Vergangenheit viel Negatives erlebt, was auch von Beginn an immer wieder thematisiert wird. Was jedoch genau passiert ist und welche Geheimnisse sie verbergen, bleibt sehr lange unklar, teilweise bleiben am Ende viele Fragen für mich offen. Es wird immer nur in Rätseln gesprochen, was mich echt kirre gemacht hat. Ich hätte mir gewünscht, dass der Fokus nicht so lange auf der körperlichen Anziehung gelegen hätte, sondern viel früher auch die emotionale Ebene mit einbezogen hätte. Dass sich Brooke und Noah aufgrund ihres ähnlichen Erlebens gegenseitig schon viel früher geöffnet und miteinander geredet hätten. Dass dies erst so spät im Buch beginnt, ist wahrscheinlich dem Umstand geschuldet, dass es sich um eine Dilogie handelt. Das habe ich tatsächlich erst in der zweiten Hälfte erfahren und mir war klar, dass viele Probleme nicht gelöst werden. Das macht auf jeden Fall Interesse auf den zweiten Teil, hinterlässt bei mir bei dem Buch aber eher ein zwiespältiges Gefühl.
Ich kam sofort in die Geschichte rein und es war ein echt guter Start. Man lernt direkt die Hauptprotagonisten kennen und hat wirklich Spaß bei der Geschichte. Der ein oder andere Lacher war auf jeden Fall dabei. Auch das Knistern zwischen ihnen und die Art, wie sie damit umgehen war sehr interessant, auch wenn es sich hierbei hauptsächlich um die körperliche Anziehung dreht und wenig Emotionen im Spiel sind.
Ab der Hälfte des Buches fing es an sich zu ziehen und sowohl Brooke als auch Noah gingen mir zwischendurch manchmal echt auf die Nerven … zwei Kopfmenschen durch und durch. Sowohl Brooke als auch Noah haben in ihrer Vergangenheit viel Negatives erlebt, was auch von Beginn an immer wieder thematisiert wird. Was jedoch genau passiert ist und welche Geheimnisse sie verbergen, bleibt sehr lange unklar, teilweise bleiben am Ende viele Fragen für mich offen. Es wird immer nur in Rätseln gesprochen, was mich echt kirre gemacht hat. Ich hätte mir gewünscht, dass der Fokus nicht so lange auf der körperlichen Anziehung gelegen hätte, sondern viel früher auch die emotionale Ebene mit einbezogen hätte. Dass sich Brooke und Noah aufgrund ihres ähnlichen Erlebens gegenseitig schon viel früher geöffnet und miteinander geredet hätten. Dass dies erst so spät im Buch beginnt, ist wahrscheinlich dem Umstand geschuldet, dass es sich um eine Dilogie handelt. Das habe ich tatsächlich erst in der zweiten Hälfte erfahren und mir war klar, dass viele Probleme nicht gelöst werden. Das macht auf jeden Fall Interesse auf den zweiten Teil, hinterlässt bei mir bei dem Buch aber eher ein zwiespältiges Gefühl.