Gute Einsteigerlektüre
„Not your business, babe!“ von Verena Bogner gibt auf 202 Seiten einen guten Überblick über Feministische Grundlagen speziell in der Arbeitswelt. Dabei bezieht sich die Autorin mit Beispielen auf Situationen, die vermutlich jede Frau in ihrem Arbeitsleben erlebt hat.
Der Schreibstil ist locker, humorvoll und somit einfach zu folgen. Wie dem Titel bereits zu entnehmen ist, finden sich relativ viele Anglizismen im Text. Das Thema wird insgesamt sehr locker betrachtet und zeigt dennoch den Ernst der Lage auf. Besonders gut gefällt mir, dass immer wieder betont wird, dass bei vielen Problemen auf individueller Ebene ein gesellschaftliches Problem dahintersteckt.
Mein einziger Kritikpunkt besteht darin, dass recht häufig die selbe Quelle genannt wurde. Hier hätte es noch differenziertere Möglichkeiten gegeben.
Alles in allem kann ich das Buch allen Einsteigern und Interessierten zum Thema Feminismus empfehlen. Wer sich aber schon tiefer mit der Materie befasst hat, wird aus diesem Buch kaum Neues mitnehmen können, sodass ich hier auf andere Bücher verweisen würde.
Der Schreibstil ist locker, humorvoll und somit einfach zu folgen. Wie dem Titel bereits zu entnehmen ist, finden sich relativ viele Anglizismen im Text. Das Thema wird insgesamt sehr locker betrachtet und zeigt dennoch den Ernst der Lage auf. Besonders gut gefällt mir, dass immer wieder betont wird, dass bei vielen Problemen auf individueller Ebene ein gesellschaftliches Problem dahintersteckt.
Mein einziger Kritikpunkt besteht darin, dass recht häufig die selbe Quelle genannt wurde. Hier hätte es noch differenziertere Möglichkeiten gegeben.
Alles in allem kann ich das Buch allen Einsteigern und Interessierten zum Thema Feminismus empfehlen. Wer sich aber schon tiefer mit der Materie befasst hat, wird aus diesem Buch kaum Neues mitnehmen können, sodass ich hier auf andere Bücher verweisen würde.