"Not Your Business, Babe!" von Verena Bogner ist eine ehrliche und dringliche Auseinandersetzung mit den Herausforderungen, denen Frauen in der Arbeitswelt gegenüberstehen. Mit einem klaren Fokus auf ungleiche Bezahlung, toxische Arbeitskultur und die Auswirkungen des Patriarchats, bietet Bogner einen tiefgreifenden Einblick in ihre eigenen Erfahrungen und spricht mit Expert*innen über die Probleme bei der Jobsuche.
Besonders überzeugend ist Bogner's Analyse darüber, wie popkulturelle Medien Frauenbilder prägen und zu einem Gefühl der Unzulänglichkeit beitragen können. Sie liefert nicht nur Problembeschreibungen, sondern stellt auch Fragen, die Frauen sich oft stellen: Wie können sie in einer fehlerhaften Arbeitswelt solidarisch handeln und sich gegen Ungerechtigkeiten behaupten?
Das Buch ist eine Quelle der Inspiration, da es nicht nur Schwierigkeiten aufzeigt, sondern auch praktische Ratschläge bietet. Von der Wahl der richtigen Playlist für Gehaltsverhandlungen bis hin zum Bewahren der eigenen Identität trotz der Herausforderungen der Arbeitswelt, liefert Bogner einen Leitfaden für Frauen, um sich selbstbewusst in der beruflichen Landschaft zu behaupten.
Jedoch könnte das Buch noch ausführlicher auf konkrete Lösungsansätze eingehen, um die strukturellen Probleme anzugehen. Trotzdem ist "Not Your Business, Babe!" ein lesenswerter, augenöffnender Beitrag, der Frauen ermutigt, gemeinsam für Veränderungen einzutreten und sich selbst treu zu bleiben. Bogner's authentischer Schreibstil und ihre persönlichen Erfahrungen machen dieses Buch zu einer starken Stimme für diejenigen, die sich in einer oft ungerechten Arbeitswelt behaupten müssen.
Besonders überzeugend ist Bogner's Analyse darüber, wie popkulturelle Medien Frauenbilder prägen und zu einem Gefühl der Unzulänglichkeit beitragen können. Sie liefert nicht nur Problembeschreibungen, sondern stellt auch Fragen, die Frauen sich oft stellen: Wie können sie in einer fehlerhaften Arbeitswelt solidarisch handeln und sich gegen Ungerechtigkeiten behaupten?
Das Buch ist eine Quelle der Inspiration, da es nicht nur Schwierigkeiten aufzeigt, sondern auch praktische Ratschläge bietet. Von der Wahl der richtigen Playlist für Gehaltsverhandlungen bis hin zum Bewahren der eigenen Identität trotz der Herausforderungen der Arbeitswelt, liefert Bogner einen Leitfaden für Frauen, um sich selbstbewusst in der beruflichen Landschaft zu behaupten.
Jedoch könnte das Buch noch ausführlicher auf konkrete Lösungsansätze eingehen, um die strukturellen Probleme anzugehen. Trotzdem ist "Not Your Business, Babe!" ein lesenswerter, augenöffnender Beitrag, der Frauen ermutigt, gemeinsam für Veränderungen einzutreten und sich selbst treu zu bleiben. Bogner's authentischer Schreibstil und ihre persönlichen Erfahrungen machen dieses Buch zu einer starken Stimme für diejenigen, die sich in einer oft ungerechten Arbeitswelt behaupten müssen.