"Tipps und Tricks" einer großen Schwester
"Not your business, babe" von Verena Bogner hat sich für mich eher wie ein Gespräch mit Tipps und Tricks der großen Schwester angefühlt (könnte vom Alter her auf mich auch zutreffen:)). Die Sprache und der Schreibstil haben dazu sicherlich auch beigetragen, war sehr umgangssprachlich geschrieben mit vielen englischen Einwürfen, was ich jedoch nicht als negativ empfunden habe. Hat das ganze sehr nahbar gemacht.
Es waren ganz spannende Ansätze dabei und manches, wie beispielsweise "die Kollegin geht heute aber sehr pünktlich während alle anderen noch bis nach 18 Uhr im Büro sind" zur hustle culture kamen mir doch sehr vertraut aus meinem Praktikum in einer Werbeagentur vor.
Für mich war das Buch eher eine Art Erfahrungsbericht und ich konnte nicht alle Kapitel nachvollziehen, so sehe ich mich beispielweise nicht als "girlboss" und empfinde das auch nicht als erstrebenswert.
Ganz interessant, aber auch nichts Neues.
Es waren ganz spannende Ansätze dabei und manches, wie beispielsweise "die Kollegin geht heute aber sehr pünktlich während alle anderen noch bis nach 18 Uhr im Büro sind" zur hustle culture kamen mir doch sehr vertraut aus meinem Praktikum in einer Werbeagentur vor.
Für mich war das Buch eher eine Art Erfahrungsbericht und ich konnte nicht alle Kapitel nachvollziehen, so sehe ich mich beispielweise nicht als "girlboss" und empfinde das auch nicht als erstrebenswert.
Ganz interessant, aber auch nichts Neues.