Abrechnung mit Hollywood

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
yernaya Avatar

Von

Hollywood 1950 – die Stadt der großen Träume. Margaret aus Morecombe ergaunert sich unter falschem Namen eine illegale Einreise in die USA. Das Seebad im Nordwesten Englands ist ihr nicht mehr groß genug. Sie hegt das Ziel, Maskenbildnerin in Hollywood zu werden. Wen oder was die junge Frau dabei hinter sich lässt, erfahren wir lange nicht. Für ihren großen Traum geht sie - unbekümmert und voller Abenteuerlust - allerlei Risiken ein. Der amerikanische Kleinkriminelle Jimmie kann gar nicht so schnell gucken, wie sie ihn zum Werkzeug ihrer Träume macht. Dabei wollte er doch nur Seidenstrümpfe schmuggeln. Wunderbar! Angekommen in Hollywood lernt Margret, die sich mittlerweile Loretta nennt, die Prostituierte Primrose kennen, die zu einer Freundin wird. Mit dem Nachwuchsschauspieler Raphael hat sie weniger Glück. Er ist ein rücksichtsloser Blender und sie geht ihm auf den Leim.

Ein Oscar Wilde zugeschriebenes Zitat zu Beginn des Buches lässt aufmerksame Lesende vermuten, dass es in diesem Buch nicht bei frechen Dialogen und einer Geschichte über den American Dream bleiben wird. Die Schattenseiten der Traumfabrik lernt Loretta schneller kennen, als ihr lieb ist. Intrigen und Klatsch, menschliche Abgründe und toxische Männlichkeit weißer heterosexueller Männer prägen ebenso die Filmszene, wie vordergründig Glanz und Glamour es tun. Als Maskenbildnerin wirkt Loretta erfolgreich am schönen Schein mit, doch durch die Erzählung demaskiert die Ich-Erzählerin schonungslos die Welt der Studios und ihre Protagonist*innen.

Katherine Blake lenkt mit NOT YOUR DARLING (Originaltitel: The Unforgettable Loretta, Darling) den Blick auf Missstände im Filmgeschäft, die damals als normal angesehen wurden. Hollywood war das Sinnbild der Verruchtheit, sexuelle Freizügigkeit wurde erwartet (solange sie heterosexuell ausgerichtet war und keine vermeintlichen Rassenschranken übertreten wurden), und wenn sexualisierte Gewalt stattfand, dann konnte der Täter eigentlich nichts dafür, denn dann griff die Schuldumkehrung:

Er hat gesagt, das ist alles völlig normal und liegt nur am – wie hieß das doch? Testosteron. Ein Mann hätte eben Bedürfnisse, die er nicht kontrollieren kann, und darauf sollte ich mehr Rücksicht nehmen. (S. 298)
NOT YOUR DARLING ist aber auch ein Roman über eine junge Frau, die in dieser Welt unbeirrt ihren Weg geht, nicht nur ein loses Mundwerk hat, sondern auch großartige Talente und Kenntnisse, die ihr helfen sich zu behaupten und sich gegen Männer zur Wehr zu setzen. Es ist ein Buch über Frauenfreundschaften, frech und witzig und wenn die Sprache manchmal holprig wirkt, dann muss das nicht zwingend am englischen Originaltext liegen.

Und doch bleibt die Geschichte zu oft an der Oberfläche. Die Charaktere sind meist klischeehaft gezeichnet, die Stadt an sich, ihre außergewöhnliche Architektur, bleibt seltsam unbeschrieben. Auch der zeitliche Ablauf bleibt weitestgehend unerwähnt. Der Schreibstil ist unterhaltsam und lädt zum schnellen Lesen ein, aber es ist keine große Literatur. Der Blickwinkel richtet sich konsequent von Lorettas Gegenwart aus in die Zukunft, es bleibt kaum Raum für einen Blick zurück. Das Ende kommt mir zu abrupt und könnte ein Hinweis auf einen Folgeband sein.

Zusammenfassend ein gutes Buch zu einem wichtigen Thema. Ich spreche eine Leseempfehlung aus und vergebe 4 Sterne ⭐⭐⭐⭐ .

Abspann:
Ich erinnere mich an dich, Loretta. (…) Du bist das Lip Girl! Lässt dir nichts gefallen, machst die schönsten Lippen. Das weiß jeder! (S. 202)