Die kecke Loretta gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen von Hollywood
Margarete aus einem kleinen Ort in England träumt von einem Leben als Visagistin in Hollywood. Dafür scheut sie sich nicht, zu ungewöhnlichen Mitteln zu greifen.
Katherine Blake schreibt in der Ich-Perspektive, was uns einen Einblick in die Gedankenwelt der raffinierten, selbstbewussten Loretta gewährt. Die hat gelernt, dass nur sie selbst für ihr Glück verantwortlich ist. Loretta hat ungewöhnliche Freunde, angefangen von einer sympathischen Hure, bis zu einem Filmstar.
Der Roman spielt in den 50er Jahren in Hollywood. Wir erhalten einen guten Einblick hinter die Kulissen der Filmwelt, die kein gutes Bild abgibt. Filmstars, die Alkoholiker sind oder Drogen nehmen, Sternchen, die über Beziehungen zu Jobs kommen und Männer, die meinen, jede Frau müsste ihnen zur Verfügung stehen.
Loretta hat ihre ganz eigenen Pläne, wie sie in dieser Welt besteht.
Mir hat die selbstbewusste, freche Loretta sehr gut gefallen.
Den Roman habe ich an zwei Abenden gelesen und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es in Hollywood so zu geht, wie hier beschrieben.
Katherine Blake schreibt in der Ich-Perspektive, was uns einen Einblick in die Gedankenwelt der raffinierten, selbstbewussten Loretta gewährt. Die hat gelernt, dass nur sie selbst für ihr Glück verantwortlich ist. Loretta hat ungewöhnliche Freunde, angefangen von einer sympathischen Hure, bis zu einem Filmstar.
Der Roman spielt in den 50er Jahren in Hollywood. Wir erhalten einen guten Einblick hinter die Kulissen der Filmwelt, die kein gutes Bild abgibt. Filmstars, die Alkoholiker sind oder Drogen nehmen, Sternchen, die über Beziehungen zu Jobs kommen und Männer, die meinen, jede Frau müsste ihnen zur Verfügung stehen.
Loretta hat ihre ganz eigenen Pläne, wie sie in dieser Welt besteht.
Mir hat die selbstbewusste, freche Loretta sehr gut gefallen.
Den Roman habe ich an zwei Abenden gelesen und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es in Hollywood so zu geht, wie hier beschrieben.