Feelgood-Romanze
Inhalt: Alice ist fertig mit der Welt – genauer: mit ihrem Freund, seit Neuestem: Ex-Freund. Weil sie deshalb ein wenig die Fassung verliert, landet ihre Matratze dummerweise auf dem Kopf des völlig unbeteiligten Lennon. Bei einem gemeinsamen Drink schaltet der dann ziemlich schnell von zurecht sauer auf zunehmend hingerissen. Doch Alice hält ihr Leben mit Listen im Griff, und im Moment ist gerade »Alles, was ohne Männer mehr Spaß macht« angesagt. Aber Lennon lässt nicht locker und taucht immer wieder in der Kinderbuchhandlung auf, in der Alice arbeitet. Als er es schafft, noch einen Blauwal ins Spiel zu bringen, zeigen sich auf einmal Wege aus der Friendzone …
Der neue Roman von Kira Mohn hat mir sehr gut gefallen. Die entspannte Handlung mit einem modernen und humorvollen Sprachstil hatte keine gewaltigen Emotionen mit Höhen oder Tiefen, sondern war eher auf ein cosy-Lesegefühl ausgerichtet und damit hervorragend geeignet für die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings auf dem Balkon. Die Figuren waren niedlich, allerdings ohne weiteren Tiefgang. Die Hauptfigur Alice hat mit Vorliebe Listen geschrieben, die sich auch zwischen den einzelnen Kapiteln wiederfanden - ein nettes Gimmick, das ich als sehr amüsant empfand. Nicht zuletzt hat mir das Setting in New York gut gefallen. Es wäre inhaltlich hinsichtlich Emotionen und Tiefe vermutlich noch mehr drin gewesen, aber ich mochte die zarte Geschichte, die mich an Romane aus den 2010ern erinnerte. Es muss ja nicht alles immer überdramatisch sein und vor Emotionen kochen ;) Ich freue mich schon auf weitere Feelgood-Bücher zu dieser Reihe!
Der neue Roman von Kira Mohn hat mir sehr gut gefallen. Die entspannte Handlung mit einem modernen und humorvollen Sprachstil hatte keine gewaltigen Emotionen mit Höhen oder Tiefen, sondern war eher auf ein cosy-Lesegefühl ausgerichtet und damit hervorragend geeignet für die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings auf dem Balkon. Die Figuren waren niedlich, allerdings ohne weiteren Tiefgang. Die Hauptfigur Alice hat mit Vorliebe Listen geschrieben, die sich auch zwischen den einzelnen Kapiteln wiederfanden - ein nettes Gimmick, das ich als sehr amüsant empfand. Nicht zuletzt hat mir das Setting in New York gut gefallen. Es wäre inhaltlich hinsichtlich Emotionen und Tiefe vermutlich noch mehr drin gewesen, aber ich mochte die zarte Geschichte, die mich an Romane aus den 2010ern erinnerte. Es muss ja nicht alles immer überdramatisch sein und vor Emotionen kochen ;) Ich freue mich schon auf weitere Feelgood-Bücher zu dieser Reihe!