Ein tierisches Abenteuer mit Seele
Was anfangs wie ein skurriler Einfall wirkt, wird rasch zur liebevollen Parabel über Selbstfindung, Entfremdung und den Mut, den eigenen Weg zu gehen. Das Huhn ist mehr als nur literarisches Stilmittel – es wird zur Identifikationsfigur für alle, die schon einmal außerhalb ihrer gewohnten Umgebung nach Zugehörigkeit und Identität gesucht haben.
Besonders hervorzuheben sind die feinen, ausdrucksstarken Zeichnungen, die das Abenteuer begleiten. Sie fangen die New Yorker Kulissen mit überraschender Leichtigkeit ein und geben dem Huhn eine ganz eigene Präsenz – nachdenklich, neugierig, ein bisschen verloren und wunderbar eigenständig. Jede Illustration ist wie ein kurzer Atemzug zwischen den Worten, ein visuelles Innehalten.
Fazit Lüthens Werk ist eine kleine Reise – mit Federn, Herz und Humor. Das Huhn geht spazieren, verirrt sich, beobachtet, versteht und wächst. Und wer mitliest, wächst mit. Die Verbindung aus klugem Text und kunstvoller Gestaltung macht Nu Jork Nu Jork zu einem poetischen Kleinod voller Wärme und Zwischentöne. Unbedingt lesen – besonders für alle, die glauben, dass Selbstfindung auch leise und verspielt sein darf.
Besonders hervorzuheben sind die feinen, ausdrucksstarken Zeichnungen, die das Abenteuer begleiten. Sie fangen die New Yorker Kulissen mit überraschender Leichtigkeit ein und geben dem Huhn eine ganz eigene Präsenz – nachdenklich, neugierig, ein bisschen verloren und wunderbar eigenständig. Jede Illustration ist wie ein kurzer Atemzug zwischen den Worten, ein visuelles Innehalten.
Fazit Lüthens Werk ist eine kleine Reise – mit Federn, Herz und Humor. Das Huhn geht spazieren, verirrt sich, beobachtet, versteht und wächst. Und wer mitliest, wächst mit. Die Verbindung aus klugem Text und kunstvoller Gestaltung macht Nu Jork Nu Jork zu einem poetischen Kleinod voller Wärme und Zwischentöne. Unbedingt lesen – besonders für alle, die glauben, dass Selbstfindung auch leise und verspielt sein darf.