Du kannst kein Feld mähen, wenn es schon gepflügt wurde...
...sagte Hannah´s Vater einst, der sie ab ihrem 13. Lebensjahr alleine aufzog, und sie nimmt diese Redewendung als Grund, sich nicht mit ihrer Mutter auseinandersetzen zu müssen, die
sie seit über 15 Jahren weder gesprochen noch gesehen hat.
Ihre Mutter schien sich nicht für sie zu interessieren. Sog. „Versöhnungssteine“ bringen diese Frau wieder in ihr Leben.
Der Schreibstil ist außergewöhnlich schön, schnörkellos, aber dennoch emotional und wirkt äußerst authentisch. Man kann sich gut in Hannah hineinversetzen, das finde ich gerade bei solchen Büchern immer sehr wichtig. Wenn die Protagonistin einem „fremd“ bleiben würde, könnte das Buch auch keine solchen Emotionen auslösen.
Ich finde das Buch bereits nach dieser Leseprobe mehr als lesenswert !
Zum Thema Verzeihen...
Es gibt einige Leute, denen ich einen solchen Stein schicken könnte,vielleicht sogar müsste, aber es ist soviel Zeit ins Land gegangen, dass ich nicht glaube, dass sie sich noch daran erinnern, dass da mal was vorgefallen ist, was eine Entschuldigung meinerseits nötig gemacht hat...
Es waren nun auch nicht soooo große Verfehlungen – dann hätte ich mich gleich vor Ort noch entschuldigt !
Ich bin ohnehin dafür, sich umgehend zu entschuldigen, wenn man bemerkt, dass man jemanden verletzt hat. Manchmal passiert das ja, ohne dass man es beabsichtigt hat, weil der Andere vielleicht gerade sehr verletzlich ist, was sonst nicht der Fall ist und dann sagt man etwas Unbedachtes.
Und dann kann man nur hoffen, dass der Andere verzeihen kann...
Wie der Spruch, den ich als Titel gewählt habe, schon sagt, kann es manchmal aber auch einfach zu spät sein bzw. zu "verfahren", als das eine Entschuldigung noch etwas bringen würde...
sie seit über 15 Jahren weder gesprochen noch gesehen hat.
Ihre Mutter schien sich nicht für sie zu interessieren. Sog. „Versöhnungssteine“ bringen diese Frau wieder in ihr Leben.
Der Schreibstil ist außergewöhnlich schön, schnörkellos, aber dennoch emotional und wirkt äußerst authentisch. Man kann sich gut in Hannah hineinversetzen, das finde ich gerade bei solchen Büchern immer sehr wichtig. Wenn die Protagonistin einem „fremd“ bleiben würde, könnte das Buch auch keine solchen Emotionen auslösen.
Ich finde das Buch bereits nach dieser Leseprobe mehr als lesenswert !
Zum Thema Verzeihen...
Es gibt einige Leute, denen ich einen solchen Stein schicken könnte,vielleicht sogar müsste, aber es ist soviel Zeit ins Land gegangen, dass ich nicht glaube, dass sie sich noch daran erinnern, dass da mal was vorgefallen ist, was eine Entschuldigung meinerseits nötig gemacht hat...
Es waren nun auch nicht soooo große Verfehlungen – dann hätte ich mich gleich vor Ort noch entschuldigt !
Ich bin ohnehin dafür, sich umgehend zu entschuldigen, wenn man bemerkt, dass man jemanden verletzt hat. Manchmal passiert das ja, ohne dass man es beabsichtigt hat, weil der Andere vielleicht gerade sehr verletzlich ist, was sonst nicht der Fall ist und dann sagt man etwas Unbedachtes.
Und dann kann man nur hoffen, dass der Andere verzeihen kann...
Wie der Spruch, den ich als Titel gewählt habe, schon sagt, kann es manchmal aber auch einfach zu spät sein bzw. zu "verfahren", als das eine Entschuldigung noch etwas bringen würde...