Erzählte Geschichte
Erzählte Geschichte. Judith W. Taschler spannt den Bogen ihrer Geschichte vom Ersten Weltkrieg bis hinein in die Nachkriegszeit des Zweiten Weltkrieges. Es ist die Geschichte einer verzweigten und über zwei Kontinente verteilten Familie. Im Mittelpunkt steht die erzählende Elisabeth, Krankenschwester, die gerne Medizin studieren würde und sich schließlich zusehends als Unterstützerin der Sache der Frauen begreift... Konfrontiert mit den 'Engelmacherinnen' setzt sie sich mit ihrem medizinischen Wissen für ungewollt schwangere Frauen ein. Allerdings ist es nicht einfach, in diesem keineswegs uniteressanten Roman den roten Faden zu halten. Der Roman ist gut, wenn er länger bei einem Thema, einer Teilgeschichte verbleibt, springt aber leider viel zu oft... unterschiedliche Zeiten, die Themen Frauenrechte, essayistisch anmutende Einschübe zur Entwicklung der Medizin, Beziehungsgeschichten... Aber vielleicht ist 'Zurückerinnern' ja tatsächlich eher ein sprunghafter als ein gradliniger Prozess.