Mein Rätsel
Das Buch handelt von Elisabeth, die ihrer Großenkelin von ihrem Leben erzählt.
Elisabeth fängt wirklich quasi von fast ganz am Anfang an, erzählt von ihrer Kindheit und ihren Geschwistern, über ihr Studium und die beiden Weltkriege bis hin zu ihrem Erwachsenenalter, ihren Kindern und ihrer Rentenzeit. Teilweise macht sie Sprünge und fügt erst später Dinge an, die eigentlich viel früher passiert sind. Aber man kann sich trotzdem recht leicht einlesen.
Die ganze Geschichte ist sehr interessant, obwohl ich des öfteren überlegt habe, ob es wohl eine wahre Geschichte ist, oder ob das alles ausgedacht ist. Gab es eventuell eine Vorlage zu den Personen?
Ich wollte das Buch unbedingt lesen, weil es hieß, dass es vom zweiten Weltkrieg handelt, worüber ich ja sehr gerne lese. Tatsächlich hat es sich dann eigentlich als etwas ganz anderes entpuppt, was zwar schade, aber nicht sonderlich schlimm war. Der zweite Weltkrieg wird quasi vergleichsweise nur kurz angeschnitten, aber auch der Rest des Lebens von Elisabeth und vor allem die historischen Fakten sind sehr interessant!
Insgesamt würde ich dem Buch auf jeden Fall einen Daumen hoch geben, auch wenn es tatsächlich normalerweise nicht ganz meinem Lesestil entspricht. Es ist halt wirklich - ich habe keine Ahnung, was das für ein Genre ist... Ein Roman, aber eigentlich kein historischer. Es ist aber auch nicht wirklich zeitgenössisch. Und ich weiß ja wie gesagt auch nicht, ob es eine wahre Geschichte ist, vielleicht ist es also irgendwie auch biografisch... oder nicht... Es ist mir offiziell ein Rätsel...
Elisabeth fängt wirklich quasi von fast ganz am Anfang an, erzählt von ihrer Kindheit und ihren Geschwistern, über ihr Studium und die beiden Weltkriege bis hin zu ihrem Erwachsenenalter, ihren Kindern und ihrer Rentenzeit. Teilweise macht sie Sprünge und fügt erst später Dinge an, die eigentlich viel früher passiert sind. Aber man kann sich trotzdem recht leicht einlesen.
Die ganze Geschichte ist sehr interessant, obwohl ich des öfteren überlegt habe, ob es wohl eine wahre Geschichte ist, oder ob das alles ausgedacht ist. Gab es eventuell eine Vorlage zu den Personen?
Ich wollte das Buch unbedingt lesen, weil es hieß, dass es vom zweiten Weltkrieg handelt, worüber ich ja sehr gerne lese. Tatsächlich hat es sich dann eigentlich als etwas ganz anderes entpuppt, was zwar schade, aber nicht sonderlich schlimm war. Der zweite Weltkrieg wird quasi vergleichsweise nur kurz angeschnitten, aber auch der Rest des Lebens von Elisabeth und vor allem die historischen Fakten sind sehr interessant!
Insgesamt würde ich dem Buch auf jeden Fall einen Daumen hoch geben, auch wenn es tatsächlich normalerweise nicht ganz meinem Lesestil entspricht. Es ist halt wirklich - ich habe keine Ahnung, was das für ein Genre ist... Ein Roman, aber eigentlich kein historischer. Es ist aber auch nicht wirklich zeitgenössisch. Und ich weiß ja wie gesagt auch nicht, ob es eine wahre Geschichte ist, vielleicht ist es also irgendwie auch biografisch... oder nicht... Es ist mir offiziell ein Rätsel...