Tiefgründige Kindheitshelden
Die Autorin Denise Shimabuhuro ist in Hawaii aufgewachsen und teilt in "O'hana heißt Familie" Gedanken zur "Kraft des 'Aloha-Spirits'".
Schon das Cover ist total ansprechend gestaltet, sowohl die Zeichnungen der beiden Figuren, als auch das gesamte Layout sind ästhetisch illustriert.
Es handelt sich hierbei weniger um eine "Lilo & Stitch"-Geschichte, als um die Gedanken bezüglich eines guten und entspannten Lebens, welche untermalt werden mit Illustrationen der bekannten Figuren aus den Kinderfilmen.
Ob das Buch tatsächlich für Kinder allein ansprechend ist, glaube ich nicht - aber um gemeinsam als Familie darin zu blättern und über die Gedanken zu reden ist es auf jeden Fall geeignet. Für kindliche Leser*innen hätte ich mir die Geschichten etwas länger gewünscht, um so das Zusammenspiel von Abschlusstext und Comic etwas mehr auszugleichen.
Als erwachsener Leser fand ich das Buch unglaublich schön gestaltet, die Aquarell-Technik der Bilder hat mir sehr gut gefallen und es regt auf jeden Fall dazu an, den eigenen Alltag etwas zu überdenken.
Zusammenfassend finde ich die Graphic Novel sehr schön gestaltet und auch den Gedanken mit den Abschlusstexten nach jedem Comic und die damit verbundenen Reflektion eine schöne Idee. Für kindliche Leser empfinde ich das Buch eher zum gemeinsamen Lesen passend.
Schon das Cover ist total ansprechend gestaltet, sowohl die Zeichnungen der beiden Figuren, als auch das gesamte Layout sind ästhetisch illustriert.
Es handelt sich hierbei weniger um eine "Lilo & Stitch"-Geschichte, als um die Gedanken bezüglich eines guten und entspannten Lebens, welche untermalt werden mit Illustrationen der bekannten Figuren aus den Kinderfilmen.
Ob das Buch tatsächlich für Kinder allein ansprechend ist, glaube ich nicht - aber um gemeinsam als Familie darin zu blättern und über die Gedanken zu reden ist es auf jeden Fall geeignet. Für kindliche Leser*innen hätte ich mir die Geschichten etwas länger gewünscht, um so das Zusammenspiel von Abschlusstext und Comic etwas mehr auszugleichen.
Als erwachsener Leser fand ich das Buch unglaublich schön gestaltet, die Aquarell-Technik der Bilder hat mir sehr gut gefallen und es regt auf jeden Fall dazu an, den eigenen Alltag etwas zu überdenken.
Zusammenfassend finde ich die Graphic Novel sehr schön gestaltet und auch den Gedanken mit den Abschlusstexten nach jedem Comic und die damit verbundenen Reflektion eine schöne Idee. Für kindliche Leser empfinde ich das Buch eher zum gemeinsamen Lesen passend.