wild und frei
"October, October - Die weite, wilde Welt wartet auf mich" ist eine wunderschöne Geschichte über Veränderung, Freundschaft und das Finden von sich selbst. Der Schreibstil von Autorin Katya Balen ist einfühlsam und poetisch, was den Leser sofort in Octobers Welt eintauchen lässt.
Das Buch erzählt die Geschichte von October, die mit ihrem Vater in einer abgelegenen Waldhütte lebt. Die beiden verbringen ihre Tage in Harmonie mit der Natur und erleben kleine Abenteuer. Doch als Octobers Vater einen Unfall hat, ändert sich alles. Sie muss zu ihrer Mutter in die Großstadt ziehen, eine vollkommen fremde und sterile Umgebung für sie.
Der Leser begleitet October auf ihrer Reise der Veränderung und des Erwachsenwerdens. Sie muss sich in einer neuen Umgebung zurechtfinden und neue Freunde finden. Dabei wird deutlich, wie schwer es für sie ist, sich anzupassen und ihre innere Wildheit zu bewahren. Doch nach und nach entdeckt sie die Schönheit der Großstadt und lernt, dass Veränderungen auch positive Seiten haben können.
Besonders beeindruckend ist die Darstellung der Emotionen und Gedanken der Protagonistin. Der Autorin gelingt es, Octobers innere Konflikte und ihre Suche nach Identität glaubwürdig und berührend zu beschreiben. Man fiebert mit ihr mit, hofft und bangt mit ihr und freut sich über jeden kleinen Fortschritt, den sie macht.
Ein weiterer Pluspunkt des Buches ist die Liebe zum Detail. Die Beschreibungen der Natur in Octobers Wäldern sind so lebendig und atmosphärisch, dass man das Gefühl hat, selbst dort zu sein. Auch die Charaktere sind vielschichtig und liebevoll gestaltet, was das Lesen zu einem besonderen Erlebnis macht.
Einziges Manko des Buches ist, dass der Handlungsverlauf an manchen Stellen etwas vorhersehbar ist. Dennoch schmälert dies nicht den Gesamteindruck des Romans, da die Stärken des Buches in der sprachlichen Gestaltung und der Authentizität der Charaktere liegen.
"October, October - Die weite, wilde Welt wartet auf mich" ist eine empfehlenswerte Geschichte für Leser jeden Alters. Sie zeigt auf einfühlsame Weise, dass Veränderungen zwar Angst machen können, aber auch neue Chancen und Wunder mit sich bringen. Ein Buch, das lange nachklingt und zum Nachdenken anregt.
Das Buch erzählt die Geschichte von October, die mit ihrem Vater in einer abgelegenen Waldhütte lebt. Die beiden verbringen ihre Tage in Harmonie mit der Natur und erleben kleine Abenteuer. Doch als Octobers Vater einen Unfall hat, ändert sich alles. Sie muss zu ihrer Mutter in die Großstadt ziehen, eine vollkommen fremde und sterile Umgebung für sie.
Der Leser begleitet October auf ihrer Reise der Veränderung und des Erwachsenwerdens. Sie muss sich in einer neuen Umgebung zurechtfinden und neue Freunde finden. Dabei wird deutlich, wie schwer es für sie ist, sich anzupassen und ihre innere Wildheit zu bewahren. Doch nach und nach entdeckt sie die Schönheit der Großstadt und lernt, dass Veränderungen auch positive Seiten haben können.
Besonders beeindruckend ist die Darstellung der Emotionen und Gedanken der Protagonistin. Der Autorin gelingt es, Octobers innere Konflikte und ihre Suche nach Identität glaubwürdig und berührend zu beschreiben. Man fiebert mit ihr mit, hofft und bangt mit ihr und freut sich über jeden kleinen Fortschritt, den sie macht.
Ein weiterer Pluspunkt des Buches ist die Liebe zum Detail. Die Beschreibungen der Natur in Octobers Wäldern sind so lebendig und atmosphärisch, dass man das Gefühl hat, selbst dort zu sein. Auch die Charaktere sind vielschichtig und liebevoll gestaltet, was das Lesen zu einem besonderen Erlebnis macht.
Einziges Manko des Buches ist, dass der Handlungsverlauf an manchen Stellen etwas vorhersehbar ist. Dennoch schmälert dies nicht den Gesamteindruck des Romans, da die Stärken des Buches in der sprachlichen Gestaltung und der Authentizität der Charaktere liegen.
"October, October - Die weite, wilde Welt wartet auf mich" ist eine empfehlenswerte Geschichte für Leser jeden Alters. Sie zeigt auf einfühlsame Weise, dass Veränderungen zwar Angst machen können, aber auch neue Chancen und Wunder mit sich bringen. Ein Buch, das lange nachklingt und zum Nachdenken anregt.