Authentisch chaotisch
Only Fans war ja in der jüngsten Zeit immer mal wieder in den Medien, weshalb ich das Thema als Basis für einen Roman aktuell und interessant finde. Das Buch wirft einen ehrlichen Blick auf das Business mit dem eigenen Körper. Eine Geschichte für Beziehungen, Freundschaften, Familie und die Frage was man mit dem eigenen Leben anfangen will.
Zum Inhalt: als Margot ungewollt während einer Affäre mit ihrem Dozenten schwanger wird, wird ihr Leben auf den Kopf gestellt. Nicht nur will er, dass Margit abtreibt und die Uni verlässt, auch aus ihrer Familien und ihrem Bekanntenkreis hat sie keine Unterstützung zu erwarten. Also beschließt Margo das Kind zu bekommen und mit der Platform OnlyFans ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Chaos und Vorurteile vorprogrammiert.
Anfangs fand ich die Geschichte gar nicht mal so spektakulär und bis zu Bodhis Geburt auch sehr übers Knie gebrochen. Aber dann wird das Erzähltempo gemächlicher und die Story gewinnt an Tiefe. Es geht viel um Außenwahrnehmung, aber Margo wächst auch an ihrem Leben und ihren Aufgaben, sodass es auch einiges an Innenreflektion gibt.
Was mich völlig aus der Bhan geworfen hat war der psychologische Blick auf Margos Leben und ihre Tätigkeit bei Only Fans. Ich kann nicht beurteilen, wie realistätsnah das dargestellte Gutachten war, aber mich hat das schwer beeindruckt und zum Nachdenken angeregt. Denn es wirft nochmal eine völlig andere Perspektive auf die Arbeit mit dieser Platform.
Ich glaube ich ich mochte am meisten wie nahbar und menschlich es die Personen hinter den Bildschirmen gemacht hat.
Für mich ein ganz toller Roman über eine starke junge Frau, die ihren Weg findet. Coole Mischung aus Coming-Of-Age und Female Empowerment.
Zum Inhalt: als Margot ungewollt während einer Affäre mit ihrem Dozenten schwanger wird, wird ihr Leben auf den Kopf gestellt. Nicht nur will er, dass Margit abtreibt und die Uni verlässt, auch aus ihrer Familien und ihrem Bekanntenkreis hat sie keine Unterstützung zu erwarten. Also beschließt Margo das Kind zu bekommen und mit der Platform OnlyFans ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Chaos und Vorurteile vorprogrammiert.
Anfangs fand ich die Geschichte gar nicht mal so spektakulär und bis zu Bodhis Geburt auch sehr übers Knie gebrochen. Aber dann wird das Erzähltempo gemächlicher und die Story gewinnt an Tiefe. Es geht viel um Außenwahrnehmung, aber Margo wächst auch an ihrem Leben und ihren Aufgaben, sodass es auch einiges an Innenreflektion gibt.
Was mich völlig aus der Bhan geworfen hat war der psychologische Blick auf Margos Leben und ihre Tätigkeit bei Only Fans. Ich kann nicht beurteilen, wie realistätsnah das dargestellte Gutachten war, aber mich hat das schwer beeindruckt und zum Nachdenken angeregt. Denn es wirft nochmal eine völlig andere Perspektive auf die Arbeit mit dieser Platform.
Ich glaube ich ich mochte am meisten wie nahbar und menschlich es die Personen hinter den Bildschirmen gemacht hat.
Für mich ein ganz toller Roman über eine starke junge Frau, die ihren Weg findet. Coole Mischung aus Coming-Of-Age und Female Empowerment.