Wrestling, Babys und OnlyFans
Ein Buch, wie es nur in 2024 erscheinen konnte: In „Only Margo“ behandelt Rufi Thorpe das Thema der alleinerziehenden Mütter in westlichen Gesellschaften und die gesellschaftlichen Diskussionen rund um Schwangerschaftsabbrüche. Dabei wirkt das Buch erst mal wie ein - nennen wir es mal "Comedy-Roman", aber die Geschichte hat weitaus mehr Tiefgang, als man auf den ersten Blick erkennt. Die wechselnde Erzählperspektive zwischen erster und dritter Person vertieft die komplexe Wahrnehmung der Protagonistin, Margo. Nach einer ungewollten Schwangerschaft aus der Affäre mit einem Professor und der Verweigerung einer Abtreibung, gründet Margo einen OnlyFans-Account, um ihre Finanzen zu sichern. Unterstützung bekommt sie dabei von ihrer Mitbewohnerin Suzie und von ihrem Vater Jinx, einem Ex-Wrestlingprofi. Es sind wirklich eigenwillige Charaktere, die hier auftauchen, aber dennoch gleitet es nie ins lächerlichmachen ab. Der Roman beleuchtet die Herausforderungen, die sich durch Margos Entscheidungen und die darauf folgende gesellschaftliche Verurteilung ergeben. Thorpe zeigt Margo als vielschichtige Figur und regt zu einer kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen an. Sie selbst sagt dazu: "Letzten Endes ist Only Margo ein Buch darüber, wer ein gutes Leben führen darf und wer nicht. Es geht um die öffentliche Meinung und um Sex und Liebe, aber vor allem geht es um Geld." - ich finde, damit hat sie selbst die besten Worte zum Buch gefunden. Lest es!!!