Da hätte ich mehr erwartet
Tatsächlich hatte ich mir von „Ordnung für immer“ mehr erhofft. Nachdem die Ordnungswelle durchgerauscht ist, erwarte ich bei einem neuen Buch zum Thema auch irgendetwas Neues: neue Tipps, eine andere Herangehensweise oder einfach eine andere Sichtweise. Leider fand ich in diesem Buch nur Aufgewärmtes, was ich bereits vor Jahren woanders gelesen habe. Der Inhalt bleibt sehr allgemein und nimmt mich dadurch als Leserin nicht wirklich mit.
Zwar ist der Text verständlich geschrieben und die Gestaltung der Seiten passt zum Thema, wirkt „clean“ und ansprechend, doch wurden die praktischen Anwendungen etwas zu kurz dargestellt. Besonders enttäuschend war, dass viele grundlegende Konzepte und Tipps, die hier wiedergegeben wurden, bereits bekannt und gut dokumentiert sind. Ich hatte gehofft, dass dieses Buch neue Ansätze bietet oder zumindest einige innovative Ideen einbringt, aber das war leider nicht der Fall.
Für Einsteiger ins Thema mag „Ordnung für immer“ eine gute Zusammenfassung und ein erster Schritt in Richtung Ordnung sein. Der Schreibstil ist leicht verständlich, aber für fortgeschrittene Leser, die sich bereits mit anderen Aufräumbüchern und Techniken auseinandergesetzt haben, bietet es nur wenig Neues. Das Buch bietet eine gute Übersicht über die wichtigsten Grundlagen, hinkt aber in der Tiefe und dem praktischen Nutzen, den erfahrenere Lesende erwarten würden.
Insgesamt bin ich eher enttäuscht von diesem Buch. Es ist eine grundsätzliche Einführung in die Thematik der Ordnung, aber für ein jetzt neu veröffentlichtes Buch kann es nicht mit den vielen Vorgängern mithalten. Wer bereits Erfahrung im Bereich Ordnung hat, wird wahrscheinlich nicht viel Neues aus diesem Buch mitnehmen können.
Zwar ist der Text verständlich geschrieben und die Gestaltung der Seiten passt zum Thema, wirkt „clean“ und ansprechend, doch wurden die praktischen Anwendungen etwas zu kurz dargestellt. Besonders enttäuschend war, dass viele grundlegende Konzepte und Tipps, die hier wiedergegeben wurden, bereits bekannt und gut dokumentiert sind. Ich hatte gehofft, dass dieses Buch neue Ansätze bietet oder zumindest einige innovative Ideen einbringt, aber das war leider nicht der Fall.
Für Einsteiger ins Thema mag „Ordnung für immer“ eine gute Zusammenfassung und ein erster Schritt in Richtung Ordnung sein. Der Schreibstil ist leicht verständlich, aber für fortgeschrittene Leser, die sich bereits mit anderen Aufräumbüchern und Techniken auseinandergesetzt haben, bietet es nur wenig Neues. Das Buch bietet eine gute Übersicht über die wichtigsten Grundlagen, hinkt aber in der Tiefe und dem praktischen Nutzen, den erfahrenere Lesende erwarten würden.
Insgesamt bin ich eher enttäuscht von diesem Buch. Es ist eine grundsätzliche Einführung in die Thematik der Ordnung, aber für ein jetzt neu veröffentlichtes Buch kann es nicht mit den vielen Vorgängern mithalten. Wer bereits Erfahrung im Bereich Ordnung hat, wird wahrscheinlich nicht viel Neues aus diesem Buch mitnehmen können.