Die Psychologie der Ordnung
Das Buch ist in mehrere Teile untergliedert. Dabei hat es einen vergleichsweise großen psychologischen Schwerpunkt; Warum fällt den meisten von uns das regelmäßige Ordnung schaffen schwer? Wie lassen sich Routinen für den Alltag finden, so dass Ordnung halten fast mühelos nebenbei gelingt? Die klare Botschaft ist: Fang an! Und dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um ein „Schritt für Schritt“ zur nachhaltigen Ordnungsroutine.
Als weitere Hilfestellung wurden zwischendurch kurze psychologische Tests und Checklisten in das Buch integriert. Diese hätte ich mir am Ende eines Abschnittes oder Kapitels gewünscht, statt als Einschub mitten in einem Thema. Ansonsten empfand ich den Schreibstil als angenehm und leicht verständlich. Auch das Cover ist klar strukturiert und ansprechend gestaltet.
Eine Empfehlung für alle, die im Alltag immer wieder vom Aufräumen gefrustet sind und langfristige Ordnung in ihrem Alltag und Leben herstellen möchten.
Als weitere Hilfestellung wurden zwischendurch kurze psychologische Tests und Checklisten in das Buch integriert. Diese hätte ich mir am Ende eines Abschnittes oder Kapitels gewünscht, statt als Einschub mitten in einem Thema. Ansonsten empfand ich den Schreibstil als angenehm und leicht verständlich. Auch das Cover ist klar strukturiert und ansprechend gestaltet.
Eine Empfehlung für alle, die im Alltag immer wieder vom Aufräumen gefrustet sind und langfristige Ordnung in ihrem Alltag und Leben herstellen möchten.