Hilfreich, aber nicht revolutionär
Hilfreich, aber nicht revolutionär
Das Cover mit dem aufgeräumten Regal und dem Versprechen "Aufräumroutinen, die glücklich machen" wird ergänzt durch das Logo von Stiftung Warentest. Das lässt viel erwarten. Zuerst werden die psychologischen Aspekte besprochen. Woher kommt es, dass sich bei manchen Leuten immer wieder Unordnung ausbreitet. Die typischen Fragen "Braucht ich das noch? Ist es am richtigen Platz?..."sind nicht neu. Die Checkliste für Initialen Ordnung gefällt mir sehr gut. Es gibt eine Visualisierungsübung, die mir neu war, hat aber Spaß gemacht. Das Buch ist gut strukturiert. Gut gemacht, aber nicht revolutionär neu. 10 kleinen Routinen find ich auch sehr gelungen. Vieles davon mach ich sowieso schon, aber je öfter ich mich mit dem Buch beschäftige, umso mehr profitiere ich. Ob die Ordnung für immer anhält, wird sich zeigen. Das Buch hilft sicher auf dem Weg dort hin.
Das Cover mit dem aufgeräumten Regal und dem Versprechen "Aufräumroutinen, die glücklich machen" wird ergänzt durch das Logo von Stiftung Warentest. Das lässt viel erwarten. Zuerst werden die psychologischen Aspekte besprochen. Woher kommt es, dass sich bei manchen Leuten immer wieder Unordnung ausbreitet. Die typischen Fragen "Braucht ich das noch? Ist es am richtigen Platz?..."sind nicht neu. Die Checkliste für Initialen Ordnung gefällt mir sehr gut. Es gibt eine Visualisierungsübung, die mir neu war, hat aber Spaß gemacht. Das Buch ist gut strukturiert. Gut gemacht, aber nicht revolutionär neu. 10 kleinen Routinen find ich auch sehr gelungen. Vieles davon mach ich sowieso schon, aber je öfter ich mich mit dem Buch beschäftige, umso mehr profitiere ich. Ob die Ordnung für immer anhält, wird sich zeigen. Das Buch hilft sicher auf dem Weg dort hin.