Interessante Tipps

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
ninchen1981 Avatar

Von

Ordnung für immer - ach, wenn es nur immer im Alltag so leicht fallen würde. Grundsätzlich ist mir klar: je weniger man hat, umso leichter kann man Ordnung halten. Also zum Minimalisten werden? Wie viel wir schon aussortiert, entsorgt, verkauft haben, aber mit 3 Kindern scheint es ein endloses Thema zu sein. Klar ist, im Laufe der Jahre werden die Spielsachen weniger und andere werden. Spielsachen, die sich nicht mehr auf dem Boden befinden, weil sie dort auch einfach hingehören, wie riesige Lego - Schienen und Züge. Aber diese Ordnung bringt auch immer wieder Chaos mit sich, das - und das ist das Schöne - im Laufe der Jahre mit weniger Spielzeug weniger wird. Das ist schon mal ein Strohhalm, an den sich doch einige Mütter klammern.

Nichtsdestotrotz ist dieses Buch ein kleiner Anker für mich. Was kann man noch machen, woran hat man noch nicht gedacht, um mehr Ordnung ins Leben zu bekommen. Interessant ist schon mal der kleine Plan "In 8 Schritten zu Ihrem eigenen Masterplan", gefolgt von "Die fünf Ausmist - Fragen". Hieran kann man sich für den Anfang schon einmal halten. "Die vier großen Ausreden" haben mich gleichzeitig zum Schmunzeln wie zum Nachdenken gebracht, hat doch jeder Gegenstände zuhause, mit denen er etwas verbindet ... aber braucht man sie deswegen tatsächlich?

Die "Checkliste für Ihre initiale Ordnung" finde ich richtig toll und habe sie auch schon für mich nach "Schwierigkeit" und Priorität begonnen. Da ist einiges in den Abfall und zum Wertstoffhof gewandert, eben diese Dinge, von denen man sich wirklich schnell trennen kann. Und dann gibt es für mich ein Kapitel, bei dem ich ganz besonders stolz bin, dass ich es nicht brauche: "Die neun häufigsten Fehler in der Küche". OK, mein Gewürzregal habe ich etwas gelüftet, aber sonst alles tutti ;-)

Das Kapitel Wäsche ist in einem 5 - Personen - Haushalt (gerade im Winter) schwer umzusetzen, gerade mit einem festen Waschtag. Tatsächlich kann es den nicht geben, sonst würde unser Wäschekorb inkl. Bettwäsche, Handtüchern etc. überlaufen. Ganz so diszipliniert kann ich da nicht sein, funktioniert eben im Winter mit der Trockendauer der einzelnen Textilien nicht, aber ganz ehrlich? Muss es auch nicht.

Die weiteren Kapitel zur Psychologie der Ordnung und zu Aufräumroutinen habe ich in Ruhe gelesen und viel darüber nachgedacht. Ich finde, auch das ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Sich erst einmal Gedanken darüber machen, warum manche Dinge so sind und sich dann damit auseinandersetzen, wie man sie ändern kann und möchte.

Die Checkliste für den Frühjahrsputz finde ich in Teilen etwas erschreckend. Ernsthaft? Ich soll den Wasserkocher nur da entkalken? Das mache ich hier mindestens alle 2 Wochen. Genauso Spülmaschine / Waschmaschine reinigen - sind das nicht Arbeiten, die regelmäßig erledigt werden sollten? Ich kann doch nicht aus einem verdreckten Gerät sauberes Geschirr und saubere Wäsche erwarten... Aber gut, es geht ja nicht nur um meinen Haushalt. Andere Menschen gehen mit ganz anderen Ansätzen an dieses Buch und brauchen diese Tipps sicherlich.

Im Großen und Ganzen ist "Ordnung für immer" ein wirklich tolles Buch. Hier finden sich viele Tipps, wie man das Thema nach und nach in Griff bekommen kann. Ich empfehle es deswegen uneingeschränkt. Es sind viele Checklisten enthalten, an die man sich richtig gut halten kann. Ob einen nun wirklich jedes Thema betrifft, ist die Frage, aber man sollte das Buch natürlich nicht persönlich nehmen, denn es geht ja alle und nicht nur einen selbst an. Deswegen sollte man eher stolz auf sich sein, wenn man ein Thema übergehen kann, weil man sich und die Ordnung da schon in Griff hat. Absolute Kaufempfehlung!