Ordnung macht glücklich!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
juanita Avatar

Von

Ich habe schon immer Menschen beneidet, die ein aufgeräumtes Zuhause haben. Wohnungen und Häuser, die nicht mit unzähligen, oft unnötigen Gegenständen verstopft sind, voller Licht und Luft, Räume, die man betreten kann, ohne über etwas zu stolpern, die wunderbare Harmonie, die dort herrscht und die sich auf den Bewohner bzw. Besucher überträgt – genau das wünsche ich mir seit langem. Ich weiß, so ein Zuhause würde mir gut tun. Doch leider ist das Aufräumen nicht meine Stärke und so war Ordnung machen für mich bisher ein schwieriges Thema. Wie die meisten Menschen habe auch ich zu viele Sachen, zu wenig Zeit... Meinem Mann geht es ähnlich. Unsere Kinder sind jung, leben noch daheim und haben natürlich auch jede Menge Gegenstände, die sie oft im ganzen Haus verteilen. Der Hund haart ohne Ende und bei schlechtem Wetter müsste ich nach jedem Gassigehen den Flur wischen – es ist zum Heulen! Was würde ich manchmal für einige Heinzelmännchen geben... Vielleicht geht es aber auch ohne? Nur wie? Der Ratgeber von Gunda Borgeest kam genau richtig und war für mich eine kleine Offenbarung.

Die Autorin ist beruflich als Ordnungsexpertin tätig und lässt den Leser von ihrem Wissen und ihrer Erfahrung profitieren, indem sie das Phänomen „Ordnung“ in seinen verschiedenen Aspekten beleuchtet und den Weg zu einem aufgeräumten Leben aufzeigt. Sie geht davon aus, dass es grundsätzlich für jeden möglich ist, Ordnung zu schaffen und diese dauerhaft zu erhalten. In ihrem Buch gibt sie zahlreiche Tipps, wie dies zu bewerkstelligen sei und ergänzt sie mit Übungen und Checklisten, die das Aufräumen erleichtern. All das klingt klar, logisch und … tatsächlich machbar! Mich persönlich hat Frau Borgeest überzeugt. Zwar war mir Einiges davon, was sie beschreibt, bereits bekannt und Manches sagte mir mein Bauchgefühl, trotzdem habe ich immer noch genug neue, wertvolle Erkenntnisse gewonnen. Besonders spannend fand ich das Kapitel über die Psychologie der Ordnung, in dem die Autorin u.a. die Zusammenhänge zwischen der äußeren und inneren Ordnung erklärt. Faszinierend! Nun bin ich noch motivierter und freue mich sogar richtig darauf, mein Zuhause endlich so richtig aufzuräumen. Denn auch ich glaube fest daran, dass sich so leichter, gesunder und glücklicher lebt. Ich bin mir sicher, dass mich dieses Buch auf meinem Weg unterstützen wird – manche der der vorgeschlagenen Strategien und Rituale praktiziere ich bereits und bin begeistert von der positiven Wirkung! Und ja, langsam denke ich tatsächlich, dass aufgeräumtes Leben möglich ist und dass auch ich es schaffen kann :-)

Fazit: Ein gut geschriebener, kluger Ratgeber, der mich sowohl mit seiner Form (angenehme, verständliche Sprache, keineswegs trocken, klar strukturiert und übersichtlich) als auch dem Inhalt absolut überzeugt hat. Bitte lesen und unbedingt ausprobieren – es lohnt sich :-)