Ordnung schaffen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
borgeli Avatar

Von

Optisch bildet dieses Buch das Thema Ordnung sehr gut ab: gut strukturiert, vom Schriftbild und kleinen Zeichnungen her schön anzusehen. Und für mich stehen die Bücher von Stiftung Warentest für qualitative Inhalte.

Ob dieses Buch für den Leser hilfreich ist hängt sicher davon ab wieviele und welche Ordnungsbücher bzw. -philosophien man bisher schon kennengelernt hat. Ich habe da noch wenige Kenntnisse so dass mir die Inhalte sehr viel neues geboten haben.

Das Buch ist durchzogen von Sonderseiten, die man aufgrnnd ihres farblichen Rahmens schnell wiederfinden soll. Inhaltlich finde ich diese sehr gut aber dass sie wahllos in anderen Themen verteilt sind, dabei sogar Sätze auseinanderreißen, finde ich recht unglücklich gelöst. Und auch das Wiederfinden fällt nicht leicht.

Neben dem eigentlichen Sortieren und Aufräumen erfährt man viel über die psychologischen Zusammenhänge warum es schwerfällt aufzuräumen, Dinge wegzugeben und langfristig Ordnung zu halten. Da konnte ich mich in vielem wiederfinden.

Ich habe für mich entdeckt, dass ich kein Ordnungssystem von Keller/Garage bis zum Dachboden suche. Das ist mir eine viel zu große Aufgabe. Aber die vielen Anregungen und Gedanken was und warum wir etwas besitzen tun mir gut. Ich hoffe dass ich die angebotenen Blätter zum Downloaden sowie die hilfreichen Webportale und Webseiten in kleinen Schritten hin zur angenehmeren Ordnung nutzen kann. Ein Aspekt hat mir sehr gut gefallen: anstatt nur von verschenken/spenden/verkaufen zu sprechen bietet dieses Buch nützliche Tipps an um in seinem Umfeld passendes zu finden. Oder auch welchen Aufwand z.B. ein Flohmarkt bedeutet oder ob vielleicht Onlineverkäufe für den einzelnen besser geeignet sind.