Reisebegleiter zum sich neu strukurieren

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
baffany Avatar

Von

Ich fühle mich vom Schreibstil von Gunda Borgeest angesprochen. Zu Beginn erreichte mich die Autorin durch einige Beispiele. Ich finde man merkt, dass die Autorin viele Menschen in diversen Situationen beim Aufräumen und Ordnen begleitet hat. Das vorliegende Buch ist nicht der erste Ratgeber, den die Autorin zu diesem Thema mit den Verlag, veröffentlicht hat. Frau Borgeest empfiehlt mit einer Typisierung des eigenen Ordnungstypes zu starten. Sie bietet einen Test hierzu und vier mögliche Typen an. Der Test befindet sich am Ende des 3. Kapitels. Obwohl dies Buch diverse Lebenssituationen verschiedenster Lesegruppen abbildet, passte der Test dennoch mit seinen Fragen wenig zu meiner Situation. Bei der passensten Frage nahm ich die Antwort, um meine Typisierung zu finden. Von hier würde der Weg zurück zum Anfang des Buches starten. Doch entschied ich mich das 3. Kapitel über die Psychologie der Ordnung als nächstes zu lesen. Dies Kapitel empfinde ich als sehr informativ und hilfreich. Das Buch enthält desweiteren Checklisten (,die es auch zum Herunterladen gibt) und eine Fülle an Tipps. Eine Vielzahl davon war mir bereits begegnet. Doch etwas grundlegend Neues verspricht die Autorin auch nicht. Der einfache Weg zur Ordnung, den sie verspricht sehe ich in dem Abarbeiten der Schritte, Übungen u.a. zur Selbstreflektion und etablieren von Routinen mittels (der aus meiner Sicht zu individualisierenden) Checklisten. Frau Borgeest bietet eine Struktur an. Sie gibt auch Tipps für das Zusammenleben verschiedener Ordnungstypen. Ebenso hat die Autorin das Heranführen von Kindern an Ordnung im Blick. Das Buch ist illustiert. Auf bunte Bilder im Innenteil wird verzichtet.
Wer festststeckt oder noch keine Idee hat, wo er mit dem Aufräumen beginnt, dem könnte dies Buch eine Art Reiseführer werden.