Übersichtlich
Das Cover impliziert schon Ordnung. Man schaut auf ein Regal, dass ausnahmsweise mal nicht überfüllt ist, wie sonst üblich.
Viel freie Fläche und eine leere Wand darunter. Und schon hat man, nur durch Betrachten des Covers, die erste Lektion gelernt: es tut nicht nur dem Auge, sondern auch dem Geist gut Freiheit zu haben.
Die Kapitel sind gut sortiert und übersichtlich gestaltet. Auch die Reihenfolge der Themen scheint mir sehr gut durchdacht.
Die Texte sind kurz und prägnant gehalten, sodass man ohne Umschweife zum Wesentlichen vordringt und dieses auch im Kopf bleibt.
Besonders gut finde ich, dass die Autorinnen auch heikle Themen ansprechen, wie z.B. die Vorgehensweise, wenn die Partner oder die ganze Familie unterschiedliche Ordnungsbedürfnisse haben, wie man mit Kindern Ordnungsroutinen einübt ect.
Der große Bereich der „Psychologie der Ordnung“ ist, meiner Meinung nach, sehr gut gelungen.
Ein Buch, das sich deshalb gut als Weihnachtsgeschenk eignet, weil die meisten Menschen, nach der „Flut“ der Geschenke, das Bedürfnis haben auszusortieren.
Viel freie Fläche und eine leere Wand darunter. Und schon hat man, nur durch Betrachten des Covers, die erste Lektion gelernt: es tut nicht nur dem Auge, sondern auch dem Geist gut Freiheit zu haben.
Die Kapitel sind gut sortiert und übersichtlich gestaltet. Auch die Reihenfolge der Themen scheint mir sehr gut durchdacht.
Die Texte sind kurz und prägnant gehalten, sodass man ohne Umschweife zum Wesentlichen vordringt und dieses auch im Kopf bleibt.
Besonders gut finde ich, dass die Autorinnen auch heikle Themen ansprechen, wie z.B. die Vorgehensweise, wenn die Partner oder die ganze Familie unterschiedliche Ordnungsbedürfnisse haben, wie man mit Kindern Ordnungsroutinen einübt ect.
Der große Bereich der „Psychologie der Ordnung“ ist, meiner Meinung nach, sehr gut gelungen.
Ein Buch, das sich deshalb gut als Weihnachtsgeschenk eignet, weil die meisten Menschen, nach der „Flut“ der Geschenke, das Bedürfnis haben auszusortieren.