Liebe über die Jahrhunderte hinweg
"... dass die Liebe eine physikalische Macht und nie verschwendet war. Sobald sie einmal von uns ins Universum hinausgerufen wurde, würde ihr Echo zu uns zurückkehren." (S.51)
Wow, dieses Buch hat mich sofort mitgerissen. Die Liebesgeschichte von Evelyn und Aden ist wirklich außergewöhnlich. Ich persönlich bin kein großer Fan von typischen enemies-to-lovers Geschichten, doch in diesem Buch konnte ich die Anspannung der beiden zueinander förmlich greifen. Von Anfang an stellt sich die Frage des "Warums"; nicht nur uns Lesenden, sondern auch Evelyn selbst. Ich liebe es abgöttisch, dass sich die Autorin bei dieser besonderen Geschichte auch vom überholten binären Geschlechtersystem abgewendet hat und die Liebesgeschichte der beiden nicht nur über Jahrhundertgrenzen hinweg, sondern auch über Geschlechter- und Gesellschaftskonstrukte hinweggeschrieben hat. Die Verwendung der Pronomen von Aden gelingt ganz wundervoll und ist meiner Meinung nach ein großartiges Beispiel dafür, wie unfassbar gut inklusive Sprache auch in deutschen Übersetzungen funktionieren kann.
Das Buch ist eines der sehr wenigen Romane, bei denen ich aktiv aufgestanden bin, um mir Textmarker und Post-its zu holen, weil ich einige Stellen unbedingt markieren wollte. Das passiert mir sonst eher nur bei Sachbüchern / non-fiction literature.
Ganz ganz große Empfehlung meinerseits!!!
Wow, dieses Buch hat mich sofort mitgerissen. Die Liebesgeschichte von Evelyn und Aden ist wirklich außergewöhnlich. Ich persönlich bin kein großer Fan von typischen enemies-to-lovers Geschichten, doch in diesem Buch konnte ich die Anspannung der beiden zueinander förmlich greifen. Von Anfang an stellt sich die Frage des "Warums"; nicht nur uns Lesenden, sondern auch Evelyn selbst. Ich liebe es abgöttisch, dass sich die Autorin bei dieser besonderen Geschichte auch vom überholten binären Geschlechtersystem abgewendet hat und die Liebesgeschichte der beiden nicht nur über Jahrhundertgrenzen hinweg, sondern auch über Geschlechter- und Gesellschaftskonstrukte hinweggeschrieben hat. Die Verwendung der Pronomen von Aden gelingt ganz wundervoll und ist meiner Meinung nach ein großartiges Beispiel dafür, wie unfassbar gut inklusive Sprache auch in deutschen Übersetzungen funktionieren kann.
Das Buch ist eines der sehr wenigen Romane, bei denen ich aktiv aufgestanden bin, um mir Textmarker und Post-its zu holen, weil ich einige Stellen unbedingt markieren wollte. Das passiert mir sonst eher nur bei Sachbüchern / non-fiction literature.
Ganz ganz große Empfehlung meinerseits!!!