Auf in ein langes Leben!
„Outlive“ von Dr. Peter Attia ist ein engagiertes und kenntnisreiches Bekenntnis zum Aufbruch in ein langes und gesundes Leben. Der Autor hat als Arzt genug theoretisches Wissen wie auch praktische Erfahrungen gesammelt, um uns Leser wach zu rütteln und uns aus dem Status Quo in eine bessere und gesündere Zukunft zu führen.
Im ersten Teil zeigt er uns auf, wie die Medizin sich von der Reparatur-Medizin der vergangenen Jahrzehnte weiterentwickelt zur Medizin 3.0, die uns individuell und präventiv bei der Entwicklung eines gesunden Lebensstils unterstützt, um die chronischen Krankheiten im Keim zu ersticken.
In Teil II zeigt er genauer auf, wie die Überfluss-Krise der modernen Lebensweise die Grundlagen für unsere wohlstandsinduzierten Krankheiten Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und neurodegenerative Erkrankungen legt. Zugleich erzählt er von seinem eigenen Weg, seinen Erkenntnissen, den Beobachtungen bei seinen Patienten und von den methodischen Problemen bei der Suche nach einer Lösung.
In Teil III erläutert er seine vier Säulen eines langen Lebens: Sport, Ernährung, Schlaf und seelische Gesundheit. Immer wieder stellt er sein eigenes Vorgehen in Frage und bemüht sich, anhand internationaler Studien die wirklich essentiellen Stellschrauben für ein gesundes langes Leben herauszufinden.
Das Buch zeigt seine lebenslange Begeisterung für dieses Thema und das Ringen um eine Lösung, die jedem einzelnen gerecht wird und sich nicht nur in allgemeinen Ratschlägen erschöpft. Der Text ist dadurch streckenweise etwas lang und stark von der persönlichen Betroffenheit geprägt, aber birgt einige Schätze auch für die Leser, die sich schon länger mit dem Thema beschäftigen.
Im wortreichen Fließtext droht aber einiges davon unterzugehen: Der Autor gibt leider oft nur Stichworte für die weitere eigene Recherche. Zudem wären eine Zusammenfassung der Erkenntnisse am Ende der Kapitel und tabellarische Übersichten über die relevanten Laborwerte hilfreich. So habe ich mit einem Leuchtmarker interessante Stellen markiert, damit ich eine Chance habe, die wichtigsten Erkenntnisse auf den 600 Seiten wiederfinden zu können, denn ich werde dieses interessante Buch bestimmt noch öfter in die Hand nehmen!
Im ersten Teil zeigt er uns auf, wie die Medizin sich von der Reparatur-Medizin der vergangenen Jahrzehnte weiterentwickelt zur Medizin 3.0, die uns individuell und präventiv bei der Entwicklung eines gesunden Lebensstils unterstützt, um die chronischen Krankheiten im Keim zu ersticken.
In Teil II zeigt er genauer auf, wie die Überfluss-Krise der modernen Lebensweise die Grundlagen für unsere wohlstandsinduzierten Krankheiten Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und neurodegenerative Erkrankungen legt. Zugleich erzählt er von seinem eigenen Weg, seinen Erkenntnissen, den Beobachtungen bei seinen Patienten und von den methodischen Problemen bei der Suche nach einer Lösung.
In Teil III erläutert er seine vier Säulen eines langen Lebens: Sport, Ernährung, Schlaf und seelische Gesundheit. Immer wieder stellt er sein eigenes Vorgehen in Frage und bemüht sich, anhand internationaler Studien die wirklich essentiellen Stellschrauben für ein gesundes langes Leben herauszufinden.
Das Buch zeigt seine lebenslange Begeisterung für dieses Thema und das Ringen um eine Lösung, die jedem einzelnen gerecht wird und sich nicht nur in allgemeinen Ratschlägen erschöpft. Der Text ist dadurch streckenweise etwas lang und stark von der persönlichen Betroffenheit geprägt, aber birgt einige Schätze auch für die Leser, die sich schon länger mit dem Thema beschäftigen.
Im wortreichen Fließtext droht aber einiges davon unterzugehen: Der Autor gibt leider oft nur Stichworte für die weitere eigene Recherche. Zudem wären eine Zusammenfassung der Erkenntnisse am Ende der Kapitel und tabellarische Übersichten über die relevanten Laborwerte hilfreich. So habe ich mit einem Leuchtmarker interessante Stellen markiert, damit ich eine Chance habe, die wichtigsten Erkenntnisse auf den 600 Seiten wiederfinden zu können, denn ich werde dieses interessante Buch bestimmt noch öfter in die Hand nehmen!