Schnell gelesen
Ein Roman über eine Brieffreundschaft zwischen zwei Kindern, die bis in das Erwachsenenalter reicht. Doch sind es keine gewöhnlichen Briefe, sondern „Hass-Briefe“ mit Beschimpfungen und schlechten Wünschen. Der Roman setzt ca. 15 Jahre nach Beginn des Briefwechsels ein.
Wunderbar zu lesen, immer abwechselnd aus der Sicht der Protagonisten Fiona und Luca. Witzig (vor allem der Brief zum Blumenstrauß) und manchmal ein wenig traurig. Man lernt beider kennen und freut sich mit ihnen und leidet und generell fühlt mit ihnen.
Ich vergebe allerdings nur 4 Sterne, da ich nicht nachvollziehen konnte, wie „das große Geheimnis“ so lange geheim bleiben konnte. Schade. Ansonsten ist es ein nettes Buch für regnerische Tage - man hat es schnell durchgelesen und erinnert sich gern zurück. Das Cover ist nett, verrät aber (wie auch schon der Klappentext), dass es keine tiefgründige Literatur ist, sondern eine Art „Fast-Food-Roman“.
Wunderbar zu lesen, immer abwechselnd aus der Sicht der Protagonisten Fiona und Luca. Witzig (vor allem der Brief zum Blumenstrauß) und manchmal ein wenig traurig. Man lernt beider kennen und freut sich mit ihnen und leidet und generell fühlt mit ihnen.
Ich vergebe allerdings nur 4 Sterne, da ich nicht nachvollziehen konnte, wie „das große Geheimnis“ so lange geheim bleiben konnte. Schade. Ansonsten ist es ein nettes Buch für regnerische Tage - man hat es schnell durchgelesen und erinnert sich gern zurück. Das Cover ist nett, verrät aber (wie auch schon der Klappentext), dass es keine tiefgründige Literatur ist, sondern eine Art „Fast-Food-Roman“.