Was ihre Mutter ihr mitgegeben hat...

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
laberlili Avatar

Von

Die in diesem Roman erzählte Geschichte mündet in den nachdenklichsten Roadtrip, von dem ich je gelesen habe: Als Roadnovel würde ich „Paradise Garden“ nicht bezeichnen, da er sich über weite Strecken im Wohnblock abspielt, in dem die Jugendliche Billie den Großteil ihres Lebens; jenen, an den sie sich klar erinnern kann; gemeinsam mit ihrer alleinerziehenden Mutter verbracht hat, wobei sie dieses diffuse Gefühl hat, als Kleinkind zunächst mit ihrer Mutter am Meer gelebt zu haben, was von ihrer Mutter ebenso abgetan wird wie genauere Nachfragen bzgl. ihres Vaters.
Trotz ihrer Armut haben ihre Mutter und Billie es gemeistert, mit dem wenigen Geld auszukommen, und ihren Alltag nicht von den Geldsorgen beherrschen zu lassen, doch ihr Leben wird auf die Probe gestellt, als ihre Billie fremde Großmutter aus Ungarn anreist und erschüttert auf die Verhältnisse, in der Tochter und Enkelin leben, reagiert. Hier zeigen sich zudem deutliche Unterschiede zwischen den beiden Mutter-Tochter-Beziehungen, denn während Billie und ihre Mutter sehr innig miteinander sind, ist der Umgang zwischen ihrer Mutter und ihrer Oma eher befremdlich.
Kurz nachdem ihre Mutter plötzlich verstirbt (kein Spoiler; deren Tod ist nicht nur aus der Buchbeschreibung zu erahnen, sondern wird bereits während der ersten Seiten angesprochen), weiß Billie in ihrer Überforderung nicht wohin und kurzerhand haut sie mit dem klapprigen Auto ihrer Mutter und einer kleinen Kiste voller deren Erinnerungsstücke, ab, um nicht nur die Geschichte ihrer Eltern, sondern auch sich, zu finden.

„Paradise Garden“, aus der Sicht Billies erzählt, ist ein sehr berührender Roman, dem man Billies Hilflosigkeit und Verzweiflung nach dem Tod der Mutter regelrecht anmerkt (ich habe während des Lesens auch mehrfach in Betracht gezogen, dass es schließlich einen krassen Mindf***-Plottwist geben könnte, bei dem sich herausstellen würde, dass Billie selbst bereits tot wäre und aus einer Zwischenwelt heraus berichtete); da fand ich es ferner erschreckend, dass ein 14jähriges Mädchen derart wenig Unterstützung erfuhr, nachdem ihre Mutter starb. Die Betreuung, die man ihr zuteilwerden ließ, war da eher rein logistisch; aber auch unterwegs reagierten die Leute, die Billie später mitunter doch ansprachen, da sie als offensichtlich Minderjährige alleine unterwegs war, eher nachlässig und gaben sich bereits mit halbgaren Erklärungen zufrieden – das ließ mich doch überlegen, ob sich das Gros unserer älteren Gesellschaft wirklich dermaßen wenig um die jüngeren Generationen schert. Würde ich noch so gerne glauben, dass Billies Ausreißertum hier zu unrealistisch dargestellt ist: jugendliche Obdachlose in den Städten sprechen doch dafür, dass tatsächlich eventuelle Suchaktionen häufig versanden oder diese Menschen allzu leicht aufgegeben werden.
Da bleibt als Trost nur, dass Billie letztlich doch ein wenig mehr ihrer Familiengeschichte aufzudecken vermag; dennoch bildet „Paradise Garden“ eher eine zeitweilige Aufnahme ab, an dessen Ende unter Anderem einfach nur wieder die Hoffnung (auf ein, in diverser Hinsicht, reicheres Leben) steht, die Billie und ihre Mutter immer verbunden hatte. Aber die Melancholie blieb immer und in diesem Fall habe ich es ferner von Anfang an vorgezogen, den Roman nicht am Stück, sondern Stück für Stück, zu lesen und die Geschichte immer etwas mehr sacken zu lassen.