Ein Garten für alle
Manchmal gibt es Bücher, die einen sofort verzaubern – Pauli – Ein Garten für alle ist genau so eins. Schon beim ersten Durchblättern haben mich die warmen, weichen Illustrationen von Eve Tharlet in ihren Bann gezogen. Die sanften Farben, die liebevollen Details und die stimmungsvolle Darstellung der Natur machen das Buch zu etwas ganz Besonderem.
Die Geschichte selbst ist wunderschön und voller Herz. Pauli, der kleine Hase, begegnet einer alten Frau, die ihren Garten kaum noch bewässern kann, weil ihr Brunnen ausgetrocknet ist. Anstatt einfach weiterzugehen, beschließt Pauli zu helfen – und nicht nur das: Er mobilisiert seine Familie, um gemeinsam etwas zu bewirken. Das hat mich berührt, weil es zeigt, wie wichtig Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft sind.
Besonders gefallen hat mir, dass das Buch Kindern auf spielerische Weise Werte vermittelt, ohne belehrend zu wirken. Es geht um Freundlichkeit, um Respekt vor älteren Menschen und um die Schönheit der Natur. Beim Vorlesen kann man wunderbar mit Kindern ins Gespräch kommen: Warum ist Wasser so wichtig? Warum sollten wir anderen helfen? Und wie fühlt es sich an, gemeinsam etwas Gutes zu tun?
Ein weiteres Highlight ist die Atmosphäre des Buches. Es strahlt so viel Wärme und Geborgenheit aus, dass man sich einfach wohlfühlt. Es ist eines dieser Bücher, die man immer wieder zur Hand nimmt – sei es zum Einschlafen, an einem verregneten Nachmittag oder einfach, weil es so schön ist.
Für mich ist Pauli – Ein Garten für alle ein kleines Juwel unter den Kinderbüchern. Eine Geschichte, die ans Herz geht, wunderschön illustriert und mit einer Botschaft, die gerade heute so wichtig ist: Zusammen können wir die Welt ein bisschen besser machen.