Eine sehr besondere Frau!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
tochteralice Avatar

Von

Das war Peggy Guggenheim in der Tat! Geboren in den Ausläufern des 19. Jahrhunderts, war sie ganz klar ein Kind beziehungsweise eine Frau des 20. Jahrhunderts und zwar eine ausgesprochen prägende.

Sie hat Kunst, Kultur, aber auch die gesellschaftliche, politische und soziale Haltung wie kaum eine andere beeinflusst. Wobei es für sie dadurch leichter wurde, dass sie quasi von Kind auf ordentlich was an den Füßen hatte, sprich: ihre Familie war eine der Reichsten in den Vereinigten Staaten. Doch was für ein Segen, dass es gerade Peggy traf, denn ihr verdanken wir die Entdeckung und nicht zuletzt auch die Rettung nicht weniger moderner und avantgardistischer Künstler, die ansonsten häufig nicht ernst genommen wurden.

Sie war immer neugierig und zwar in jeder Hinsicht - ihr Verschleiß an Männern war ein beachtlicher, sie reiste um die Welt wie keine andere und scheute sich nicht davor, gerade auch in Krisenregionen aufzuschlagen. Da war sie tapfer, ja furchtlos. Für ihre Kinder war das Leben mit dieser Mutter allerdings kein einfaches.

Mona Horncastle schildert das Leben dieser Frau, die am Ende desselben einen Palazzo in Venedig und eine beträchtliche Kunstsammlung nicht nur dort hinterließ, auf mitreißende, aber auch informative Art und Weise. Mir tut es allerdings Leid, dass die vielen Personen um sie herum oft nur Namen bleiben. Es sind so viele, dass ich während der Lektüre nicht immer zum Nachschlagen kam, hilfreich wäre eine kurze Ausführung zur Person im hinten angehängten Verzeichnis gewesen.

Insgesamt jedoch ist dies ein sehr lesens- und damit empfehlenswertes Buch, das mir die Person - um nicht zu sagen: das Phänomen - Peggy Guggenheim deutlich näher gebracht hat.