Cover für Peggy Guggenheim

Eine außergewöhnliche Frau, die den Zeitgeist des 20. Jahrhunderts gefördert hat, als Museen vom Louvre bis zum MET sich einig waren: Das ist keine Kunst.

Peggy Guggenheim

Freigeist – Mäzenin – Femme fatale

Leerer Stern Leerer Stern Leerer Stern Leerer Stern Leerer Stern (0)
Print

Peggy Guggenheim, der Venedig eines der aufregendsten Museen der Moderne zu verdanken hat, galt lange als skandalöses »armes reiches Mädchen« und wurde als »hässliches Entlein« verspottet. Zu Unrecht, wie Horncastles neue Biografie beweist. Als junge Frau im Paris der 1920er Jahre ist sie Teil der literarischen und künstlerischen Avantgarde, wird 1941 zur Fluchthelferin und rettet sich selbst und ihre Sammlung »entarteter Kunst« vor den Nationalsozialisten nach Amerika. Ihre Galerie in New York wird zum Anlaufpunkt europäischer Künstler:innen im Exil und zum Flaggschiff des Abstrakten Expressionismus, den sie 1948 nach Europa bringt. Sie war emanzipiert, engagiert und immer unerschrocken. Eine außergewöhnliche Frau, die den Zeitgeist des 20. Jahrhunderts gefördert hat, als Museen vom Louvre bis zum MET sich einig waren: Das ist keine Kunst.

  • Mehr als nur eine reiche Sammlerin: völlige Neubewertung des »Enfant terrible« der Kunstszene
  • Sponsorin der Arbeiterbewegung und der feministischen literarischen Avantgarde um Djuna Barnes und Antonia White
  • Fluchthelferin von Marc Chagall, André Breton, Max Ernst und Marcel Duchamp

Wir verlosen 50 Bücher!

Buchdetails

Verrate uns Deine Meinung

Autor:in

Autor Mona  Horncastle
© Dominik Gigler

Mona Horncastle

Mona Horncastle studierte Philosophie und Kunstgeschichte in Bamberg. Sie war Verlegerin, gründete 2013 ein gemeinnütziges Unternehmen für Bildungsprojekte, seit 2017 ist sie auch als Dozentin (u. a. am Institut für Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig) tätig. Als Publizistin schreibt sie Biografien, Kunstkataloge und Ausstellungstexte.

Details

Verlag Styria Buchverlage
Genre Sachbuch
Erscheinungstermin 28.08.25
Seitenanzahl 224
ISBN 978-3-222-15129-3
Preis 30,00 €

Weitere Bücher des Genres

Weitere Bücher des/r Autor:in

Weitere Bücher des Verlags